Loading...
17 results
Sort by 
Filter
  • Title: Neue Formen sozialer Ausgrenzung

    Neue Formen sozialer Ausgrenzung

    Sozioökonomischer Wandel in zwei Metropolen
    by Holger Kuhle (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Soziale Sicherheit im globalen Dorf

    Soziale Sicherheit im globalen Dorf

    by Roland Sigg (Volume editor) Christina Behrendt (Volume editor) 2014
    ©2003 Edited Collection
  • Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten / Linguistic Construction of Social Boundaries: Identities and Belonging

    ISSN: 2509-4505

    This series focuses on linguistic negotiations of belonging, covering processes of identity construction and group formation (groupness) in social, spatial and temporal terms. At the interface between linguistic, sociological, ethnographic and cultural sciences research, it seeks to depict different communities in their cultural and language practices, which can be implicit in routines of everyday encounters or subject to negotiations and adjustment. Bi- and plurilingual – as well as migratory contexts – are particularly suitable for inquiries regarding belonging. It is often an overt subject of debate within these communities, as the outcome determines the in- or exclusion of members. This series therefore offers a vital and transdisciplinary contribution to recent discussions on belonging. Book proposals are welcome and may be submitted to the editors. All publications will be peer reviewed. This series focuses on linguistic negotiations of belonging, covering processes of identity construction and group formation (groupness) in social, spatial and temporal terms. At the interface between linguistic, sociological, ethnographic and cultural sciences research, it seeks to depict different communities in their cultural and language practices, which can be implicit in routines of everyday encounters or subject to negotiations and adjustment. Bi- and plurilingual – as well as migratory contexts – are particularly suitable for inquiries regarding belonging. It is often an overt subject of debate within these communities, as the outcome determines the in- or exclusion of members. This series therefore offers a vital and transdisciplinary contribution to recent discussions on belonging. Book proposals are welcome and may be submitted to the editors. All publications will be peer reviewed. Die Reihe thematisiert sprachliche Aushandlungen von Zugehörigkeit in Interaktionen und Prozesse von Identitätskonstruktionen sowie soziale, räumliche und zeitliche Aspekte von Gruppenbildung. An der Schnittstelle zwischen linguistischer, soziologischer, ethnographischer und kulturwissenschaftlicher Forschung werden kulturelle Praktiken und Sprachgebrauch von Gemeinschaften vergleichend dargestellt. Sie zeichnen sich durch alltägliche (Sprach-)Routinen aus oder stehen zur Disposition und werden neu verhandelt. Insbesondere in Migrationskontexten sowie in bi- und plurilingualen Gemeinschaften sind Zugehörigkeitsaushandlungen Teil ein- oder ausgrenzender Prozesse. Die Reihe hat zum Ziel, eine transdisziplinäre Perspektive in die aktuelle Zugehörigkeitsforschung einzubringen. Die Auswahl beinhaltet ein Peer-review-Verfahren. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.

    13 publications

  • Title: Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen

    Gesellschaftliche Exklusionsvorgänge als Anfrage an internationale soziale Menschenrechtsforderungen

    Soziologische, theologische und sozialphilosophische Perspektiven
    by Christiane Heinrich (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Sozialethik und Sozialpolitik

    Sozialethik und Sozialpolitik

    Zur praktischen Ethik des Sozialen
    by Michael Fischer (Volume editor) Nikolaus Dimmel (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: «Lasst uns leben – lebt mit uns!»

    «Lasst uns leben – lebt mit uns!»

    Pädagogik der sozial Ausgeschlossenen
    by Henning Günther (Author) Renate Kock (Author)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Sprachliche und soziale Stereotype

    Sprachliche und soziale Stereotype

    by Margot Heinemann (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Roma und Sinti in Österreich nach 1945

    Roma und Sinti in Österreich nach 1945

    Die Ausgrenzung einer Minderheit als gesellschaftlicher Prozeß
    by Barbara Rieger (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: European Perspectives on Chronically Ill People- Chronisch kranke Menschen aus europäischen Blickwinkeln- Perspective Europene asupra Persoanelor cu Suferinţe Cronice
  • Title: Die Konstruktion von Differenz im Diskurs zur «Wissensgesellschaft»

    Die Konstruktion von Differenz im Diskurs zur «Wissensgesellschaft»

    Eine Analyse des institutionellen Diskurses der Europäischen Union am Beispiel der Kategorie «Ältere»
    by Roswitha Hofmann (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: European Perspectives on Disabled People- Behinderte Menschen aus europäischen Blickwinkeln

    European Perspectives on Disabled People- Behinderte Menschen aus europäischen Blickwinkeln

    Behinderte Menschen aus europäischen Blickwinkeln
    by Wolf Bloemers (Author) David Johnstone (Author) David Rodrigues (Author) Fritz-Helmut Wisch (Author)
    ©2004 Textbook
  • Title: Evaluation der Streetwork und der mobilen Jugendarbeit in Berlin

    Evaluation der Streetwork und der mobilen Jugendarbeit in Berlin

    by Hans-Peter Tossmann (Author) Benjamin Jonas (Author) Marc-Dennan Tensil (Author)
    ©2008 Others
  • Title: Inklusion/Exklusion

    Inklusion/Exklusion

    Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart
    by Andreas Gestrich (Volume editor) Lutz Raphael (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Neorassismus und Europa

    Neorassismus und Europa

    Rassistische Strukturen in der Selbstvergewisserung europäischer Identität
    by Charlotte Spitzer (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Trans*-faire Sexualpädagogik unter Einbeziehung von Körper- und Leiblichkeit

    Trans*-faire Sexualpädagogik unter Einbeziehung von Körper- und Leiblichkeit

    Konkretisierung an Kinder- und Jugendliteratur aus der Anglophonie
    by Renata Duda-Merle (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Das Verborgene sichtbar machen

    Das Verborgene sichtbar machen

    Ethnische Minderheiten in der österreichischen Literatur der neunziger Jahre
    by Roxane Riegler (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Jüdisches Vereinsleben in Hamburg bis zum Ersten Weltkrieg

    Jüdisches Vereinsleben in Hamburg bis zum Ersten Weltkrieg

    Jüdisches Selbstverständnis zwischen Antisemitismus und Assimilation
    by Erika Hirsch (Author)
    ©1996 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year