Loading...
18 results
Sort by 
Filter
  • Title: Episcopus et Princeps

    Episcopus et Princeps

    Italienische Bischöfe als Fürsten, Grafen und Barone vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
    by Christoph Weber (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: «Landnahmen»

    «Landnahmen»

    Texte skandinavischer Kolonialreisender vom 17. bis ins 20. Jahrhundert
    by Eiken Friedrichsen (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Reflets de Venise

    Reflets de Venise

    Gläser des 16. und 17. Jahrhunderts in Schweizer Sammlungen - Verres des XVI e et XVII e siècles de collections suisses
    by Erwin Baumgartner (Volume editor)
    ©2015 Monographs
  • Title: Linguistic Variation in Boston

    Linguistic Variation in Boston

    by Harald Schneider (Author)
    ©2003 Postdoctoral Thesis
  • Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft

    ISSN: 2366-2190

    Die Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft befassen sich seit ihrem ersten Erscheinen 1975 mit Untersuchungen zur Germanistik. Die Monographien, Tagungs- und Sammelbände umfassen Studien zur Literaturgeschichte und Literaturtheorie des 17. bis 20. Jahrhunderts sowie zu textlinguistischen Themen. Die dabei angewandten Methoden reichen von klassisch literaturwissenschaftlichen und komparatistischen bis zu kulturwissenschaftlichen Ansätzen. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Reihe B: Untersuchungen geführt.

    14 publications

  • Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft

    Reihe B: Untersuchungen

    Die Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft befassen sich in der Reihe B seit ihrem ersten Erscheinen 1975 mit Untersuchungen zur Germanistik. Die Monographien, Tagungs- und Sammelbände umfassen Studien zur Literaturgeschichte und Literaturtheorie des 17. bis 20. Jahrhunderts sowie zu textlinguistischen Themen. Die dabei angewandten Methoden reichen von klassisch literaturwissenschaftlichen und komparatistischen bis zu kulturwissenschaftlichen Ansätzen. Die Reihe wird mit Band 98 unter dem Titel Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft fortgeführt.

    82 publications

  • Miroir et Image. Philosophische Abhandlungen

    ISSN: 0944-2405

    Die Reihe “Miroir et Image. Philosophische Abhandlungen“ publiziert Beiträge zur Philosophie in französischer und deutscher Sprache. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit deutschen, französischen und englischen Philosophen des 17. bis 20. Jahrhunderts. Themen sind dabei insbesondere die Entwicklung philosophischen Denkens und Studien zu Realität und Imagination. Herausgeber der Reihe sind Professorin Maryvonne Perrot und Dr. Lutz Baumann. Die Reihe “Miroir et Image. Philosophische Abhandlungen“ publiziert Beiträge zur Philosophie in französischer und deutscher Sprache. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit deutschen, französischen und englischen Philosophen des 17. bis 20. Jahrhunderts. Themen sind dabei insbesondere die Entwicklung philosophischen Denkens und Studien zu Realität und Imagination. Herausgeber der Reihe sind Professorin Maryvonne Perrot und Dr. Lutz Baumann. Die Reihe “Miroir et Image. Philosophische Abhandlungen“ publiziert Beiträge zur Philosophie in französischer und deutscher Sprache. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit deutschen, französischen und englischen Philosophen des 17. bis 20. Jahrhunderts. Themen sind dabei insbesondere die Entwicklung philosophischen Denkens und Studien zu Realität und Imagination. Herausgeber der Reihe sind Professorin Maryvonne Perrot und Dr. Lutz Baumann.

    9 publications

  • Musica poetica

    Musik der Frühen Neuzeit

    ISSN: 2365-094X

    Musica poetica widmet sich der Erforschung musikalischer Phänomene der frühen Neuzeit. Ästhetische, philologische, musiktheoretische, analytische und aufführungspraktische Fragestellungen stehen ebenso im Fokus der Reihe wie kulturwissenschaftliche Ansätze. Die frühe Neuzeit wurde in dichter Folge von katastrophischen Ereignissen, gesellschaftlichen Umwälzungen und wissenschaftlichen 'Turns' erschüttert. Leitfrage der Reihe ist nicht zuletzt, in welcher Weise fundamentale Verwerfungen wie der Dreißigjährige Krieg, der Durchbruch des galanten Paradigmas, cartesianische Wende oder Aufklärung ihre Spuren im Komponieren und Nachdenken über Musik hinterlassen haben. Musik avanciert als fester Bestandteil menschlichen Handelns zum klingenden Spiegel der frühen Neuzeit. Ivana Rentsch Seit 2013 Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte sind u. a. kulturhistorische und ästhetische Fragestellungen zur Musik und Musiktheorie der Frühen Neuzeit, das Musik- und Tanztheater des 17. bis 20. Jahrhunderts, die Gattungsgeschichte des Liedes und die tschechische Musikgeschichte. Oliver Huck Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Er ist Leiter des Integrierten Graduiertenkollegs "Manuskriptkulturen" im Sonderforschungsbereich 950 "Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa" und Mitglied des Graduiertenkollegs 2008 "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit".

    2 publications

  • Perspektiven der Opernforschung

    Die Buchreihe Perspektiven der Opernforschung veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Musikwissenschaft. Die Themen der Reihe reichen dabei von europäischem Musiktheater des 17. bis 20. Jahrhunderts, der Geschichte der Inszenierung und der Opernrezeption bis zu Detailanalysen einzelner Werke und Komponisten.

    27 publications

  • Title: Die «Tannengesellschaft»: Studien zu einer Straßburger Sprachgesellschaft von 1633 bis um 1670

    Die «Tannengesellschaft»: Studien zu einer Straßburger Sprachgesellschaft von 1633 bis um 1670

    Johann Matthias Schneuber und Jesaias Rompler von Löwenhalt in ihrem literarischen Umfeld
    by Monika Bopp (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750) IV

    Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750) IV

    Beiträge zur vierten Arbeitstagung in Palermo (April 2015)
    by Laura Auteri (Volume editor) Alfred Noe (Volume editor) Hans-Gert Roloff (Volume editor) 2017
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Auf den Spuren der Deutschen in Mittel- und Osteuropa

    Auf den Spuren der Deutschen in Mittel- und Osteuropa

    Sławomira Kaleta-Wojtasik in memoriam
    by Piotr A. Owsiński (Volume editor) Andrzej S. Feret (Volume editor) Grzegorz M. Chromik (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Radikalismus, demokratische Strömungen und die Moderne in der österreichischen Literatur

    Radikalismus, demokratische Strömungen und die Moderne in der österreichischen Literatur

    by Johann Dvorák (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Die Literatur der Reformation und die Reformation in der deutschsprachigen Literatur
  • Title: Aufklärung und Romantik in Lateinamerika

    Aufklärung und Romantik in Lateinamerika

    Ein Beitrag zu Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
    by Heinz Krumpel (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Motive der Literatur der Renaissance und die Renaissance als literarisches Motiv
  • Title: Medizin und Sprache – die Sprache der Medizin

    Medizin und Sprache – die Sprache der Medizin

    Medycyna i język – język medycyny
    by Eva Brinkschulte (Volume editor) Fritz Dross (Volume editor) Anita Magowska (Volume editor) Marcin Moskalewicz (Volume editor) Philipp Teichfischer (Volume editor) 2015
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Mundus narratus

    Mundus narratus

    Festschrift für Dagmar Burkhart zum 65. Geburtstag
    by Renate Hansen-Kokorus (Volume editor) Angela Richter (Volume editor)
    ©2004 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year