Loading...
204 results
Sort by 
Filter
  • Title: Das Prinzip Fortschritt

    Das Prinzip Fortschritt

    Ein neues Verständnis für die Herausforderungen unserer Zeit
    by Werner Mittelstaedt (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Empirische Untersuchung über den Einfluss des technischen Fortschritts auf die Verteilung der Löhne in Deutschland unter Berücksichtigung der Tarifbindung

    Empirische Untersuchung über den Einfluss des technischen Fortschritts auf die Verteilung der Löhne in Deutschland unter Berücksichtigung der Tarifbindung

    Eine Analyse der Lohnungleichheit in Deutschland zwischen 1996 und 2017
    by Sabrina Spies (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Was ist Fortschritt?

    Was ist Fortschritt?

    Herausgegeben von Maja Svilar
    by Maja Svilar (Volume editor)
    ©1980 Others
  • Title: Agent des Fortschritts. Wissens- und Diskursstrukturen am Beispiel Jurij Gagarins
  • Title: Entwicklung in Afrika. Fortschritt oder Rückschritt?

    Entwicklung in Afrika. Fortschritt oder Rückschritt?

    by Hertha Däubler-Gmelin (Volume editor) Ann Kathrin Helfrich (Volume editor) Stefanie Hirsbrunner (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Technischer Fortschritt, Wirtschaftsstruktur und Leistungsbilanzentwicklung
  • Title: Makroökonomische Produktionsfunktionen und technischer Fortschritt
  • Title: Herausforderungen des medizinischen Fortschritts im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich

    Herausforderungen des medizinischen Fortschritts im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich

    24. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen
    by Eberhard Wille (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Stiefkinder des Fortschritts?- Ländliche Jugend und Jugendkultur in Schleswig-Holstein in den 50er Jahren

    Stiefkinder des Fortschritts?- Ländliche Jugend und Jugendkultur in Schleswig-Holstein in den 50er Jahren

    Ländliche Jugend und Jugendkultur in Schleswig-Holstein in den 50er Jahren
    by Katja Jewski (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Klassifikationsgesellschaften im Schiffbau

    Klassifikationsgesellschaften im Schiffbau

    Promotoren technischen Fortschritts?
    by Jens Langholz (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen an die medizinische Rehabilitation

    Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen an die medizinische Rehabilitation

    Eine Analyse unter Berücksichtigung von demographischem Wandel, medizinisch-technischem Fortschritt sowie Lebensstilveränderungen
    by Philip Lewis (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Methoden der künstlichen Befruchtung: «Dreierregel» versus «Single Embryo Transfer»

    Methoden der künstlichen Befruchtung: «Dreierregel» versus «Single Embryo Transfer»

    Konflikt zwischen Rechtslage und Fortschritt der Reproduktionsmedizin in Deutschland im Vergleich mit sieben europäischen Ländern
    by Britta Vogt (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Der Jurist Rudolf Isay (1886-1956)

    Der Jurist Rudolf Isay (1886-1956)

    Ein verantwortungsbewusster Vermittler im Spannungsfeld zwischen dynamischer RechtsschRechtsschöpfung, ökonomischem Wandel und technischem Fortschritt
    by Felix Gaul (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: «Klasse statt Masse!»

    «Klasse statt Masse!»

    Stärkung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten als Mittel zur nationalen Vielfaltssicherung im Rahmen grenzüberschreitender Programmangebote in Europa- Eine Analyse des Zielkonfliktes zwischen nationalen Qualitätsansprüchen, technischem Fortschritt
    by Simone Sanftenberg (Author)
    ©1998 Thesis
  • Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie

    In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie.

    5 publications

  • Title: Dynamique de la création de connaissances

    Dynamique de la création de connaissances

    Microsystèmes en Suisse romande
    by Yuko Harayama (Author) Alexander Mack (Author) Milad Zarin-Nejadan (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: CIUTI-Forum 2012

    CIUTI-Forum 2012

    Translators and interpreters as key actors in global networking
    by Hannelore Lee-Jahnke (Volume editor) Martin Forstner (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Rethinking Technology in Schools Primer

    Rethinking Technology in Schools Primer

    by Vanessa Elaine Domine (Author)
    ©2009 Textbook
  • Title: The Impact of Environmental Regulation on Competitiveness in the German Manufacturing Industry

    The Impact of Environmental Regulation on Competitiveness in the German Manufacturing Industry

    A Comparison with Other Countries of the European Union
    by Ursula Triebswetter (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Induced Innovation and Productivity-Enhancing, Resource-Conserving Technologies in Central America

    Induced Innovation and Productivity-Enhancing, Resource-Conserving Technologies in Central America

    The Supply of Soil Conservation Practices and Small-Scale Farmers’ Adoption in Guatemala and El Salvador
    by Monika Zurek (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Innovation & Tradition

    Innovation & Tradition

    The Arts, Humanities and the Knowledge Economy
    by Jane Kenway (Volume editor) Elizabeth Bullen (Volume editor) Simon Robb (Volume editor)
    ©2004 Textbook
  • Title: Alternatives

    Alternatives

    Debating Theatre Culture in the Age of Con-Fusion
    by Vanessa Elaine Domine (Author) Peter Eckersall (Volume editor) Uchino Tadashi (Volume editor) Moriyama Naoto (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Trade and Technology as Competing Explanations for Rising Inequality

    Trade and Technology as Competing Explanations for Rising Inequality

    An Endogenous Growth Perspective
    by Wolf-Heimo Grieben (Author)
    ©2003 Thesis
  • ROI – Reihe für Osnabrücker Islamstudien

    ISSN: 2190-3395

    Die Beiträge der "Reihe für Osnabrücker Islamstudien" bieten differenzierte und profunde Ausblicke auf historische und aktuelle Fragen zum komplexen Themenbereich Islam. Die Bände dieser Reihe zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sowohl Muslime als auch Nichtmuslime zu Wort kommen und somit neue Anstöße für einen wissenschaftlichen, interreligiösen und interkulturellen Austausch geben. In Zeiten einer sich noch in der Entwicklung befindenden Islamischen Theologie in Deutschland sind die Publikationen der Reihe somit besonders relevant und aufschlussreich, da die unterschiedlichen Ausgangspunkte und Schwerpunktsetzungen der Islamischen Studien dargestellt werden. Darüber hinaus präsentieren die Beiträge der Reihe facettenreiche, kontrovers-kritische Analysen historischer und aktueller Fragen bezüglich der Integration des Islam in die Gesellschaften des Westens. Dabei werden diffizile Fragen des Miteinanders keinesfalls umgangen, im Gegenteil. Thematisiert werden auch (inner)islamische Perspektiven, die von fortschrittlicher und selbstkritischer Reflexion zeugen. So behandeln die Aufsätze aktuelle Fragen wie z.B. solche nach der Gestaltung eines islamischen Religions- und Lebensverständnisses in der Diaspora, der Interpretation der Scharia und dem Verhältnis des Islam zur Demokratie westlicher Prägung. Es kommen in der "Reihe für Osnabrücker Islamstudien" nicht nur renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zur Sprache, sondern auch Imame, Lehrkräfte des Islam und aktive Verbandsmitglieder. Auch werden wichtige Dissertationen zur Islamischen Theologie bzw. zu den islamischen Wissenschaften veröffentlicht. Homepage der Herausgeber: www.islamische-religionspaedagogik.uni-osnabrueck.de

    55 publications

  • Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht

    Schriftenreihe des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

    Das Gesundheitswesen befindet sich in einem durch Überalterung der Gesellschaft, medizinischen Fortschritt und transnationale Vorgaben hervorgerufenen permanenten Veränderungsprozess. Die Schriftenreihe des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) an der Universität Frankfurt am Main hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen wissenschaftlich zu begleiten. In den sozial-, gesundheits- und rechtswissenschaftlichen Dissertationen und Sammelbänden werden Fragestellungen zu aktuellen wie auch grundlegenden Fragen behandelt. Angesprochen sind Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Praxis des Gesundheitswesens. Die Bände 1 bis 13 sind in der Reihe Frankfurter Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht erschienen. Band 28 schließt die Reihe ab.

    19 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year