Loading...
19 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Kulturwissenschaftliche Medienforschung

    Die Buchreihe "Kulturwissenschaftliche Medienforschung" widmet sich der Veröffentlichung von aktuellen Studien zur Kommunikationswissenschaft und Publizistik und vereint diese Themen dabei mit Forschungsansätzen aus der Soziologie, der Politikwissenschaft, der Linguistik. Im Fokus der Reihe liegen unter anderem die zeitgeschichtliche Rolle der Medien und Medientransformationsprozesse in kulturellen und politischen Zusammenhängen.

    3 publications

  • MedienRausch

    In der Schriftenreihe MedienRausch veröffentlicht das Zentrum für Wissenschaft und Forschung e.V. der Universität Leipzig regelmäßig spannende Beiträge von Fachtagungen, wissenschaftliche Arbeiten und Artikel zu spezifischen Themen, Festschriften sowie weitere Projekte. Die Reihe ist bewusst interdisziplinär angelegt und lebt vom Dialog der Autoren und ihren unterschiedlichen Erfahrungshintergründen. Themen, Aspekte und Entwicklungen in der Kommunikator- und Medienforschung, der Medienwirkungsforschung und der Rezeptionsforschung sind Inhalte, die in den einzelnen Bänden der Reihe theoretisch und praktisch bearbeitet werden. In der Schriftenreihe MedienRausch veröffentlicht das Zentrum für Wissenschaft und Forschung e.V. der Universität Leipzig regelmäßig spannende Beiträge von Fachtagungen, wissenschaftliche Arbeiten und Artikel zu spezifischen Themen, Festschriften sowie weitere Projekte. Die Reihe ist bewusst interdisziplinär angelegt und lebt vom Dialog der Autoren und ihren unterschiedlichen Erfahrungshintergründen. Themen, Aspekte und Entwicklungen in der Kommunikator- und Medienforschung, der Medienwirkungsforschung und der Rezeptionsforschung sind Inhalte, die in den einzelnen Bänden der Reihe theoretisch und praktisch bearbeitet werden. In der Schriftenreihe MedienRausch veröffentlicht das Zentrum für Wissenschaft und Forschung e.V. der Universität Leipzig regelmäßig spannende Beiträge von Fachtagungen, wissenschaftliche Arbeiten und Artikel zu spezifischen Themen, Festschriften sowie weitere Projekte. Die Reihe ist bewusst interdisziplinär angelegt und lebt vom Dialog der Autoren und ihren unterschiedlichen Erfahrungshintergründen. Themen, Aspekte und Entwicklungen in der Kommunikator- und Medienforschung, der Medienwirkungsforschung und der Rezeptionsforschung sind Inhalte, die in den einzelnen Bänden der Reihe theoretisch und praktisch bearbeitet werden.

    5 publications

  • Title: The History of Media and Communication Research

    The History of Media and Communication Research

    Contested Memories
    by David W. Park (Volume editor) Jefferson Pooley (Volume editor)
    ©2008 Textbook
  • Title: Empirisch-praktisch forschen

    Empirisch-praktisch forschen

    Anwendungsfelder der Kommunikations- und Medienwissenschaft
    by Werner Früh (Volume editor) Benjamin Bigl (Volume editor) Sebastian Heinisch (Volume editor) Jasper A. Friedrich (Volume editor) Markus Schubert (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Medien in unserer Gesellschaft

    Medien in unserer Gesellschaft

    Chancen und Risiken
    by Martin K. W. Schweer (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Généricité et intertextualité dans le discours publicitaire de presse écrite
  • Title: Aktuelle Forschungsthemen der Sprechwissenschaft 1

    Aktuelle Forschungsthemen der Sprechwissenschaft 1

    Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen / Sprache und Sprechen von Hörfunknachrichten
    by Lutz Christian Anders (Volume editor) Ines Bose (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Sprache in der Gesellschaft

    Beiträge zur Sprach- und Medienwissenschaft

    Das sprachliche Universum ist äußerst facettenreich und ausdifferenziert. Sprache, so zeigt die moderne Linguistik, zerfällt in die Sprachen einzelner Gruppen und Medien, geprägt von Tradition und Innovation, von Handlungsfeldern und Weltanschauungen. Sprache signalisiert, was als Wirklichkeit erfahren wird, wie man diese beschreibt und ordnet, um sich und andere zu orientieren. Die Reihe Sprache in der Gesellschaft hat das Ziel, Bedingungen sprachlichen Handelns in unterschiedlichen Kommunikationssphären und Praxisfeldern zu beleuchten – auch um gesellschaftlich relevantes Wissen auf hohem fachlichen Niveau anzubieten. Es gilt, das Geflecht der sprachlichen Normen und Regeln zu erforschen, die eine soziale Wirklichkeit erzeugen, stabilisieren oder verändern. Diese Normen und Regeln zeigen sich in der Analyse von Situationen und Gattungen; sie werden bei der Erforschung von kommunikativen Strategien offenbar; und sie ergeben sich aus den Zwängen des jeweiligen Mediums (Zeitung, Radio, Fernsehen, Netzmedien). Die einzelnen in dieser Reihe veröffentlichten Arbeiten analysieren – primär auf linguistischer Grundlage, jedoch mit einem programmatischen Interesse an der Verbindung von Sprach- und Medienwissenschaft auf dem Weg zu einer interdisziplinären Medienforschung – ergiebige Schnittstellen und Spannungsfelder der mündlichen und schriftlichen Kommunikation: zwischen Wissenschaft und Anwendung, Öffentlichkeit und Privatheit, Norm und Variation. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch Herausgeber der Reihe geprüft. Prof. Dr. Bernhard Pörksen Universität Tübingen Medienwissenschaft Wilhelmstr. 50 72074 Tübingen Tel. +49 (07071) 29-72798 E-Mail: bernhard.poerksen@uni-tuebingen.de Prof. Dr. Ingrid Schröder Universität Hamburg Institut für Germanistik Niederdeutsche Sprache und Literatur Von-Melle-Park 6, Postfach #15 20146 Hamburg Tel. +49 (40) 42838-2723 E-Mail: ingrid.schroeder@uni-hamburg.de

    31 publications

  • Psychoanalyse im Dialog

    ISSN: 2235-6908

    Die Psychoanalyse entstand im Spannungsfeld zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, namentlich Psychologie, Pädagogik, Philologie und Philosophie auf der einen, Medizin und Biologie auf der anderen Seite. Heute ist Psychoanalyse ein vielgestaltiges Praxisfeld und ein verzweigtes Forschungsgebiet über das grosse Gebiet der Psychotherapieforschung hinaus. Gesprächs- und Kulturanalyse, Neurowissenschaft und evolutionäre Psychologie, Bildungswissenschaften und Evolution der Moral, Textanalyse und Interpretation, Erzähl- und Religionsforschung gehören zum Interessenspektrum und verlangen häufig Expertise, die im Dialog mit den Nachbarwissenschaften entsteht. Umgekehrt profitieren Psychologie, Philosophie, Kultur- und Literaturwissenschaft, Theologie, Medizin und Medienforschung von psychoanalytischen Konzepten, Modellen und Befunden aus den Werkstätten psychoanalytischer Forschung. Die Psychoanalyse bietet eine Fülle differenzierter Beobachtungen und theoretischer Konzepte, die für andere Disziplinen anregend und weiterführend sind. Psychoanalyse im Dialog bedeutet aber auch Psychoanalyse im kontroversen Dialog - ein Dialog zwischen den verschiedenen Fachwissenschaften, die voneinander unterschiedene Erkenntnisziele verfolgen. Auf diese Weise befördert Psychoanalyse eine kritische Argumentationskultur. Die Reihe «Psychoanalyse im Dialog» ist ein Publikationsforum für wissenschaftliche Studien theoretischer und empirischer Art, in denen psychoanalytisches Denken und Wissen auf neuen Feldern fruchtbar wird. Die Reihe ist offen für wissenschaftliche Monographien, Anthologien und Mehrautorenwerke zu interdisziplinären Projekten. Sie lädt aber auch dazu ein, innovative Formen wissenschaftlicher Darstellung zu erproben – hier hat das psychoanalytische Denken noch ungehobene Schätze zu bieten – und innovative Formen des Dialogs zu führen, zum Beispiel zwischen Kunst und Wissenschaft.

    16 publications

  • Title: Wissensvermittlung in TV-Magazinen für Kinder

    Wissensvermittlung in TV-Magazinen für Kinder

    Genre – Moderationsrollen – Vermittlungsverfahren
    by Maike Sänger (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Transformationsprozesse von Politik und Sprache in Kosova in der Zeit von 1999 bis 2005

    Transformationsprozesse von Politik und Sprache in Kosova in der Zeit von 1999 bis 2005

    Eine kritische Diskursanalyse
    by Sahadete Limani-Beqa (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: Das Vergnügen in und an den Medien

    Das Vergnügen in und an den Medien

    Interdisziplinäre Perspektiven
    by Michael Klemm (Volume editor) Eva-Maria Jakobs (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Die versixte Merkel

    Die versixte Merkel

    Nicht autorisierte Politikerbilder in der kommerziellen Werbung
    by Hannah Zenk (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: «Made in USA»

    «Made in USA»

    Realitätskonstruktionen nach dem 11. September
    by Marie-Luise Bernreuther (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Medientransformationsprozesse, Gesellschaftlicher Wandel und Demokratisierung in Südosteuropa

    Medientransformationsprozesse, Gesellschaftlicher Wandel und Demokratisierung in Südosteuropa

    Dokumentation der Jahrestagung des Center for Advanced Central European Studies am 16., 17. und 18. Mai 2001 in Frankfurt (Oder)- Mit einer multimedialen CD-ROM
    by Dominic Busch (Volume editor) Igor Panasiuk (Volume editor) Hartmut Schröder (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Jugendsprachen – Spiegel der Zeit

    Jugendsprachen – Spiegel der Zeit

    Internationale Fachkonferenz 2001 an der Bergischen Universität Wuppertal
    by Eva Neuland (Volume editor) 2014
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Medienkonsum und Sprachverhalten

    Medienkonsum und Sprachverhalten

    Eine Erhebung in Rheinland-Pfalz und im Saarland, repräsentativ für die Bundesrepublik
    by Walter Schenker (Author)
    ©1982 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year