Loading...
12 results
Sort by 
Filter
  • Title: Eine diskursanalytische Betrachtung des rok-samizdat in der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten in der Periode zwischen 1967 und 1994
  • Title: Russisches Fräuleinwunder auf Deutsch

    Russisches Fräuleinwunder auf Deutsch

    Deutschsprachige Erzählliteratur von Autorinnen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zwischen 2005 und 2012
    by Nadja Luschina (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients

    Begründet von Anton Schall als Heidelberger Orientalistische Studien

    ISSN: 1437-5672

    Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt.

    31 publications

  • Title: Theorising Social Change in Post-Soviet Countries

    Theorising Social Change in Post-Soviet Countries

    Critical Approaches
    by Balihar Sanghera (Volume editor) Sarah S. Amsler (Volume editor) Tatiana Yarkova (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Das Engagement der Schweiz in den Konflikten im ehemaligen Jugoslawien

    Das Engagement der Schweiz in den Konflikten im ehemaligen Jugoslawien

    Eine deskriptive Analyse der Massnahmen und Entscheidungen des EDA zur Prävention und Beilegung der Konflikte im ehemaligen Jugoslawien 1989-1996
    by Michael Meier (Author)
    ©2006 Monographs
  • Beiträge zur Neueren Geschichte Österreichs

    Die Buchreihe bietet ein breites Themenspektrum zur österreichischen Geschichte, das zeitlich von der Frühneuzeit bis zur Gegenwart reicht und räumlich die Habsburgermonarchie, Österreich und die Nachfolgestaaten bzw. sonstige Regionen mit Österreichbezug umfasst. Der Leser findet Biographien österreichischer Politiker und hoher Beamter sowie Arbeiten zur österreichischen Innen-, Finanz- und Schulpolitik. Darüber hinaus werden Aspekte der Medizin-, Justiz- und Verwaltungsgeschichte ebenso zum Gegenstand eigener Monographien gemacht wie jene der Geschichte von Militär-, Außen- und Frauenpolitik. Alle Bände verfügen über einen wissenschaftlichen Apparat. Die Autoren sind ausnahmslos qualifizierte Historiker, die entsprechend dem neuesten Forschungsstand ihre Untersuchungen der Öffentlichkeit vorstellen. Sie sind dem Fachpublikum ebenso verpflichtet wie dem interessierten Laien, daher bieten sie trotz ihres wissenschaftlichen Anspruchs leicht lesbare Texte.

    26 publications

  • History of Culture of the Modern Near and Middle East

    Heidelberger Studien. Heidelberg Studies

    ISSN: 2199-837X

    Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients (Heidelberger Studien) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Bände 1 - 36 sind in der Reihe Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients erschienen.

    4 publications

  • Bohemia

    ISSN: 1424-750X

    Diese Publikationen stellen zentrale Strömungen und Autoren der Geistes-, Literatur- und Kunstgeschichte vor, die in einem Zusammenhang mit Ländern der böhmischen Krone und deren Nachfolgestaaten stehen. Ihr Ziel ist, neue Aspekte und Zusammenhänge grenzüberschreitend aufzuzeigen und den interdisziplinären Diskurs zu beleben. Sie steht verschiedenen Formen des wissenschaftlichen Buches offen - Monographien, Forschungsberichten, Tagungsbänden - und bietet insbesondere jungen Forscherinnen und Forschern die Möglichkeit, ihre Ergebnisse zu veröffentlichen.

    1 publications

  • Title: Schwierige Dreierbeziehung

    Schwierige Dreierbeziehung

    Österreich und die beiden deutschen Staaten
    by Jochen Staadt (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Deutsch-serbische kontrastive Grammatik. Teil I: Der Satz

    Deutsch-serbische kontrastive Grammatik. Teil I: Der Satz

    Mitwirkung: Annette Durović
    by Ulrich Engel (Author) Smilja Srdić (Author) Milivoj Alanović (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Vom Umgang mit Geschehenem

    Vom Umgang mit Geschehenem

    Kriegsverarbeitung und Friedenssuche in Geschichte und Gegenwart der kroatischen und serbischen Literatur und Kultur
    by Gerhard Ressel (Volume editor) Svetlana Ressel (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Beiträge zu Transformationsprozessen und Strukturanpassungsprogrammen

    Beiträge zu Transformationsprozessen und Strukturanpassungsprogrammen

    Herausgegeben im Auftrage des Interdisziplinären Arbeitskreises für Entwicklungsländerforschung (IAfEF)
    by Fam. Trappe (Volume editor)
    ©1999 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year