Loading...
18 results
Sort by 
Filter
  • Title: Wechselwirkungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld

    Wechselwirkungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld

    Beiträge zu Sprach- und Literaturkontakten aus interkultureller Perspektive
    by Sunhild Galter (Volume editor) Maria Sass (Volume editor) Ellen Tichy (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Grundwortschatz Rumänisch

    Grundwortschatz Rumänisch

    Deutsch - Englisch - Französisch
    by Maria Iliescu (Author)
    ©1979 Others
  • Title: Sprache und Bild in Fachtexten

    Sprache und Bild in Fachtexten

    Leseverstehen im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache
    by Voichita Alexandra Ghenghea (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Randromania im Fokus

    Randromania im Fokus

    Gesprochenes Galicisch, Portugiesisch und Rumänisch
    by Aurelia Merlan (Volume editor) Barbara Schäfer-Prieß (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: Language shift und Code-mixing

    Language shift und Code-mixing

    Deutsch-ungarisch-rumänischer Sprachkontakt in einer dörflichen Gemeinde in Nordwestrumänien
    by Csilla Szabó (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Romanística sin complejos

    Romanística sin complejos

    Homenaje a Carmen Pensado
    by Fernando Sanchez Miret (Volume editor)
    ©2009 Others
  • Title: Im Dialog: Rumänistik im deutschsprachigen Raum

    Im Dialog: Rumänistik im deutschsprachigen Raum

    by Larisa Schippel (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Das Alte Testament im Dialog / An Outline of an Old Testament Dialogue

    ISSN: 1662-1689

    This series intends to promote and stimulate the scientific dialogue between the Old Testament and its interrelated subjects. The interest is focused on the relationship between the Old Testament and the New Testament and on its relationship with the human sciences. In addition to theology, anthropology and ethics and aside from areas relating to psychology, pedagogy, sociology, economics, historiography, music and linguistics, there are some important points of reference to scientific questions, including medicine. This international series will publish not only monographs and conference volumes but also theses and dissertations in German, English, Italian and Romanian. Of vital importance is the desire that these volumes address themselves not exclusively to specialists, but to the general interested reader. Diese Reihe will den wissenschaftlichen Dialog zwischen dem Alten Testament und benachbarten Fächern fördern. Im Mittelpunkt des Interesses stehen der weit verzweigte Dialog zum Neuen Testament sowie die wechselseitige Beziehung mit den Humanwissenschaften, die durch die Vielschichtigkeit des Alten Testaments hervorgerufen wird. Dazu gehören neben der Theologie, Anthropologie und Ethik auch Gebiete wie Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Ökonomie, Geschichtsschreibung, Musikwissenschaften und Sprachforschung. Aber auch zu naturwissenschaftlichen Fragen wie beispielsweise in der Medizin gibt es einige wichtige Bezugspunkte. In diese international ausgerichtete Reihe werden sowohl Monographien und Tagungsbände als auch Dissertationen und Habilitationen in deutscher, englischer, italienischer und rumänischer Sprache aufgenommen. Ein wichtiges Anliegen ist es, dass sich die Bände nicht ausschliesslich an Fachleute richten, sondern eine breitere wissenschaftlich interessierte Leserschaft ansprechen.

    12 publications

  • Title: Enikő Dácz – Réka Jakabházi (Hrsg.):  Friedrich Pustet: Regensburg 2020 (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 141), 341 Seiten
  • Title: The German Model in Romanian Culture / Das deutsche Vorbild in der rumänischen Kultur

    The German Model in Romanian Culture / Das deutsche Vorbild in der rumänischen Kultur

    by Maria Sass (Volume editor) Ovio Olaru (Volume editor) Andrei Terian (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
  • Title: Erfolg und Misserfolg des Spracherwerbs an Schulen mit deutscher Unterrichtssprache in Rumänien
  • Title: Neue linguistische Perspektiven

    Neue linguistische Perspektiven

    Festschrift für Abraham P. ten Cate
    by Wilfried Kürschner (Volume editor) Reinhard Rapp (Volume editor) Jürg Strässler (Volume editor) Maurice Vliegen (Volume editor)
    ©2011 Others
  • Großwardeiner Beiträge zur Germanistik

    In der Reihe "Großwardeiner Beiträge zur Germanistik" werden Arbeiten aus dem Bereich der Germanistik publiziert. Einerseits setzt sich die Reihe mit klassischen Themen Literatur und Sprachwissenschaft auseinander, andererseits befasst sich die Reihe mit internationalen Perspektiven auf deutsche Sprache und ihre Geschichte. Der Herausgeber Dr. Szabolcs János-Szatmári ist rumänischer Germanist mit dem Schwerpunkt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft.

    2 publications

  • Title: Portugiesisch, Papiamentu et al.

    Portugiesisch, Papiamentu et al.

    Salzburger Beiträge zu Prozessen und Produkten der Translation in der Romania
    by Gabriele Blaikner-Hohenwart (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Die italienischen Modifikationssuffixe

    Die italienischen Modifikationssuffixe

    Synchronie und Diachronie
    by Katrin Mutz (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Yoko Tawada: . Konkursbuchverlag Claudia Gehrke, Tübingen 2020. 140 Seiten.
  • Title: Der Wortschatz Dimitrie Cantemirs

    Der Wortschatz Dimitrie Cantemirs

    Eine lexikalische Untersuchung von Divanul und Istoria Ieroglifica im Vergleich zu Texten aus dem XVI., XIX. und XX. Jahrhundert
    by Paul Miron (Author)
    ©1979 Others
  • America Romana

    Studien zu Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen Länder Amerikas

    Im Wintersemester 2009/2010 wurde an der Universität Trier eine neue Forschungseinrichtung mit dem Namen America Romana Centrum (ARC) gegründet, die der auf Amerika zentrierten romanistischen Forschung und Lehre einen institutionellen Rahmen gibt. Ziel des ARC ist es, die Tradition der sprachenübergreifenden Romanistik, die für Europa so beeindruckende Resultate geliefert hat, auf Amerika anzuwenden: Das Französische in Kanada, der Karibik und in Südamerika (Guyana), das Spanische als Staatssprache von 19 Ländern zwischen dem Rio Grande und Feuerland sowie das Portugiesische in Brasilien sollen ebenso wie franko- und ibero-kreolische Varianten bzw. die nach Amerika verpflanzten Ausprägungen des Italienischen (und neuerdings des Rumänischen) im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Die interdisziplinären Auseinandersetzungen mit dem Raum America Romana fokussieren gegenseitige Beeinflussungen, aber auch Abgrenzungen sowie Berührungen mit anderen Sprachen, Literaturen und Kulturen.

    12 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year