Loading...
36 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Artes visuales y sociedades hispánicas

    The "Visual Arts and Hispanic Societies" series is devoted to monographic or collective works in Spanish on artistic representations of the cultures of Hispanic countries, in Spain and in the Americas as well as territories or communities on other continents. The concept of ʻvisual artsʼ includes all forms of representation related to the image, whether they refer to academic arts such as photography, painting, theatre and film, or to more recent, popular and/or heterogeneous styles such as graphic novels, television, video games, street art, installations, interventions and other forms of free or ephemeral art, whether or not linked to new technologies. This collection aims to bring together authors writing from different perspectives who are interested in the social function of current or traditional art, in the way in which visual representations seek to convey critical, pragmatic, committed and/or political points of view on the conflicts through which Hispanic societies evolved in the past or are currently being transformed. La colección "Artes visuales y sociedades hispánicas" está dedicada a trabajos monográficos o colectivos en español sobre representaciones artísticas de las culturas de los países hispánicos, tanto en España y América como en algunos territorios o comunidades de otros continentes. El concepto de ʻartes visualesʼ incluye aquí toda forma de representación relacionada con la imagen, ya se refiera a artes académicas como la fotografía, la pintura, el teatro y el cine, o a estilos más recientes, populares y/o heterogéneos como la historieta, la novela gráfica, la televisión, los videojuegos, el street art, las instalaciones y otras modalidades de arte libre o efímero, ligados o no a las nuevas tecnologías. Esta colección pretende asociar a una serie de autores de horizontes diversos interesados por la función social del arte actual o tradicional, por la manera en que las representaciones visuales pretenden transmitir puntos de vista críticos, pragmáticos, comprometidos y/o políticos sobre los conflictos a través de los cuales evolucionaron en el pasado o se transforman actualmente las sociedades hispánicas. La collection "Arts visuels et sociétés hispaniques" est consacrée à des travaux monographiques ou collectifs écrits en espagnol sur les représentations artistiques des cultures des pays hispaniques, aussi bien en Espagne et en Amérique que dans certains territoires ou communautés dʼautres continents. Le concept d'ʻart visuelʼ inclut ici toutes les formes de représentation liées à lʼimage, quʼelles se réfèrent aux arts considérés comme académiques comme la photographie, la peinture, le théâtre et le cinéma, ou à des styles plus récents, populaires et/ou hétérogènes comme la bande dessinée, le roman graphique, la télévision, les jeux vidéo, le street art, les installations et autres formes dʼart libre ou éphémère, liées ou non aux nouvelles technologies. Cette collection vise à associer des auteurs d’horizons variés qui sʼintéressent à la fonction sociale de lʼart actuel ou traditionnel, ainsi qu’à la manière dont les représentations visuelles cherchent à transmettre des points de vue critiques, pragmatiques, engagés et/ou politiques sur les conflits à travers lesquels les sociétés hispaniques ont évolué dans le passé ou sont en train de se transformer.

    3 publications

  • Belgien im Fokus

    Geschichte – Sprachen – Kulturen

    In dieser Reihe geht es um ein Land, das seit seiner Gründung 1830/31 eine beispielhafte Entwicklung weg vom ursprünglichen Zentralstaat durchlaufen hat. Belgien hat sich aus eigenem Antrieb eine radikal dezentralisierte Staatsform gegeben und steht mit seiner Geschichte zwischen den großen europäischen Staaten. Diese Wandlung ist von Bedeutung für neue Entwicklungen im vereinten Europa, wo es in größerem Maßstab um das Miteinander unterschiedlicher historischer und kultureller Traditionen geht. Im "Laboratorium Europas", in dem Konvivialität lange den "belgischen Kompromiss" herbeizuführen vermochte, ist die Fähigkeit zum Konsens derzeit fast überdehnt. Belgien hat sich stets als Mittler in der Mitte Europas verstanden. Es erscheint daher grundlegend, uns mit diesem Raum der Begegnungen und des Austauschs zwischen der 'romanischen' und der 'germanischen' Kultur auseinanderzusetzen. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Anne Begenat-Neuschäfer

    5 publications

  • Bochumer Schriften zum Steuerrecht

    Die Bochumer Schriften zum Steuerrecht werden seit 2004 von Prof. Dr. Roman Seer herausgegeben. Prof. Dr. Seer ist Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht und Direktor des Forschungsinstituts für Steuerrecht und Steuervollzug an der Ruhr-Universität Bochum. In dem Forschungsinstitut werden Dissertationen, Habilitationen und andere wissenschaftliche Vorhaben persönlich betreut und gebündelt. Die Erkenntnisse der Arbeiten finden überwiegend Eingang diese Schriftenreihe. Neben rechtsvergleichenden Arbeiten im internationalen Kontext steht dabei insbesondere die Wechselbezüglichkeit zwischen dem materiellen Steuerrecht einerseits und dessen Vollzug in der Praxis andererseits im Fokus. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Roman Seer

    51 publications

  • Bonner romanistische Arbeiten

    Die Reihe "Bonner romanistische Arbeiten" publiziert Forschungsergebnisse im Fach Romanistik. Sie deckt das gesamte Spektrum des romanistischen Fachbereichs ab und umfasst Monographien und Sammelbände in allen romanischen Sprachen. Die Werke behandeln sowohl die Literatur einzelner Epochen und als auch sprachwissenschaftliche Untersuchungen oder Vergleiche der romanischen Sprachen. Die Reihe "Bonner romanistische Arbeiten" publiziert Forschungsergebnisse im Fach Romanistik. Sie deckt das gesamte Spektrum des romanistischen Fachbereichs ab und umfasst Monographien und Sammelbände in allen romanischen Sprachen. Die Werke behandeln sowohl die Literatur einzelner Epochen und als auch sprachwissenschaftliche Untersuchungen oder Vergleiche der romanischen Sprachen. Die Reihe "Bonner romanistische Arbeiten" publiziert Forschungsergebnisse im Fach Romanistik. Sie deckt das gesamte Spektrum des romanistischen Fachbereichs ab und umfasst Monographien und Sammelbände in allen romanischen Sprachen. Die Werke behandeln sowohl die Literatur einzelner Epochen und als auch sprachwissenschaftliche Untersuchungen oder Vergleiche der romanischen Sprachen.

    121 publications

  • Cross Cultural Communication

    Die Reihe "Cross-Cultural Communication" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Linguistik. Die in deutscher, englischer oder einer romanischen Sprache verfassten Bände bieten ein breites Spektrum der Sprachwissenschaft und bieten neben germanistischen, romanistischen und anglistischen Arbeiten viele Studien aus dem Bereich der Kommunikationswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Ernest Hess-Lüttich.

    36 publications

  • Die Aufklärung in der Romania

    Lumières – Ilustración – Illuminismo

    In der Reihe "Die Aufklärung in der Romania" werden Fragen aus dem Fachgebiet der Romanistik und der Geschichtswissenschaft behandelt. Dabei widmen sich die einzelnen Bände unter anderem der transkulturellen Kommunikation innerhalb des romanischen Sprachraums während der Aufklärung. Bisher erschienen sowohl deutschsprachige als auch spanischsprachige Ausgaben. Herausgeber ist der Professor für Romanische Literatur Klaus-Dieter Ertler. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler

    15 publications

  • Early Christianity in the Context of Antiquity

    The series ECCA (Early Christianity in the Context of Antiquity) seeks to publish monographs and edited volumes that take as their theme early Christianity and its connections with the religion(s) and culture(s) of antiquity and late antiquity. Special attention is given to the interactions between religion and culture, as well as to the influences that diverse religions and cults had on one another. Works published in ECCA extend chronologically from the second century B.C.E. to the fifth century C.E. and geographically across the expanse of the Roman empire and its immediate neighbors. Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by the editors of the series and by members of the academic advisory board. Proposals are welcome for mongraphs or edited volumes. Those interested in contributing to the series should send a detailed project outline to one of the series editors or to editorial@peterlang.com. Die Reihe ECCA (Early Christianity in the Context of Antiquity) zielt auf die Publikation von Monographien und Sammelbänden, die sich thematisch mit dem frühen Christentum und seinen Beziehungen zu Religion(en) und Kultur(en) der Antike und Spätantike befassen. Dabei gilt das besondere Augenmerk den Wechselwirkungen, die Religion und Kultur aufeinander ausüben, sowie den Einflüssen, die die verschiedenen Religionen und Kulte aufeinander hatten. Zeitlich erstrecken sich die in ECCA publizierten Arbeiten auf das 2. Jh. v. Chr. bis zum 5. Jh. n.Chr., geographisch auf den Raum des Imperium Romanum und seiner unmittelbaren Nachbarn. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeber der Reihe sowie durch Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates geprüft. Projektvorschläge (Monographien oder Sammelbände) sind willkommen. Interessenten an einer Veröffentlichung in der Reihe senden bitte eine detaillierte Projektskizze an die Reihenherausgeber oder an editorial@peterlang.com.

    26 publications

  • Ecuador - Studien und Editionen

    Ecuador ist im Bewusstsein der deutschsprachigen Öffentlichkeit kaum präsent. Das Land wird bis heute fast ausschließlich im Rahmen allgemeiner Problemstellungen südamerikanischer Ökonomie, Politik und Gesellschaft wahrgenommen. Die große Vielfalt Ecuadors ist hierzulande seit Alexander von Humboldts Reiseberichten aus dem beginnenden 18. Jahrhundert zwar bekannt, jedoch einzig auf den Gebieten der Geologie, der Tier- und Pflanzenkunde. Der kulturelle und insbesondere literarische und künstlerische Reichtum des Andenstaates ist selbst Spezialisten lateinamerikanischer Kultur weitgehend unvertraut, mit Ausnahme des Malers Guayasamin und weniger Romane des sozialen Realismus. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der Buchreihe Ecuador – Studien und Editionen, einen wichtigen Beitrag zur kulturwissenschaftlichen Präsentation Ecuadors in Deutschland zu leisten. Insbesondere soll das Land als Nation einer großen kulturellen Vielfalt gewürdigt und so den Fachkollegen, aber zum Teil auch einem größeren Lesepublikum vorgestellt und als bedeutsames lateinamerikanisches Land ins Bewusstsein gerückt werden. Von hier aus sind eine deutliche Verbesserung der Landeskenntnis in Deutschland, weitere, vernetzte Studien und Editionen im Bereich der Lateinamerikanistik sowie nicht zuletzt auch ein wachsendes öffentliches wie touristisches Interesse denkbar. Die einzelnen Bände der Reihe verschreiben sich dabei zum einen dem Anliegen einer (inter)disziplinär wie methodisch breiten und offenen Darstellung und Vertiefung wichtiger Landesthemen sowie der Präsentation und Erforschung wichtiger Kulturträger/innen. Dazu sollen zum anderen kritische, teilweise zweisprachige Ausgaben und Texteditionen bedeutender ecuadorianischer Autor/inn/en und Künstler/innen erstmals einen besseren Zugang zu den nicht immer leicht zugänglichen Primärwerken ermöglichen.

    2 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 24: Ibero-Romanische Sprachen und Literaturen / Series 24: Ibero-Romance Languages and Literatures / Série 24: Langues et littératures ibéro-romanes

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Ibero-Romance Language and Literature. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Langues et littératures ibéro-romanes. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Ibero-Romanische Sprachen und Literaturen.

    85 publications

  • Grundlagen der Italianistik

    Die Buchreihe "Grundlagen der Italianistik" veröffentlicht Studien- und Lehrbücher aus dem Bereich der Romanistik. Schwerpunkt der Reihe sind die unterschiedlichsten Aspekte der italienischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Themen sind u.a. Motive in Kriminalromanen, die italienische Nationalliteratur oder Ästhetik. Herausgegeben wird die Reihe von Heinz Willi Wittschier, Dolmetscher und Professor für Romanische Literaturwissenschaft.

    21 publications

  • Hallesche Sprach- und Textforschung. Language and Text Studies. Recherches linguistiques et textuelles

    The series Language and Text Studies publishes works of a broad range of research on aspects of language and text, including English, French, German, Slavonic and Baltic studies. Although its central perspective is linguistic in nature, publications also encompass literary and cultural studies. The series comprises monographs as well as anthologies. The editors Alexander Brock and Daniela Pietrini are linguists at the English and French + Italian Departments of Martin Luther University Halle-Wittenberg. La collection Recherches linguistiques et textuelles publie des travaux relevant de la philologie des langues modernes (allemand, anglais, langues baltes et slaves, langues romanes) dans une optique linguistique. Elle s'adresse également aux travaux de recherches littéraires et interdisciplinaires portant sur l'analyse textuelle. Elle publie des monographies, mémoires de recherche, recueils thématiques et actes de colloques. Les éditeurs Alexander Brock et Daniela Pietrini sont des linguistes spécialisés aux langues anglaise et romanes, travaillants à l'université Martin-Luther de Halle-Wittenberg. In der Reihe Hallesche Sprach- und Textforschung erscheinen Studien aus dem Bereich moderner Philologien (u.a. Anglistik, Baltistik, Germanistik, Romanistik, Slavistik) mit meist linguistischem Schwerpunkt. Sie ist auch offen für literaturwissenschaftlich-textbezogene und interdisziplinäre Arbeiten. Hier erscheinen Monographien und Qualifikationsarbeiten ebenso wie thematische Sammelbände und Kongressakten. Die Herausgeber Alexander Brock und Daniela Pietrini sind Sprachwissenschaftler mit den Schwerpunkten Anglistik und Romanistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    28 publications

  • Hispano-Americana

    Geschichte, Sprache, Literatur

    The series „Hispano-Americana" provides an international forum for publications from the field of Hispanic Studies, with a clear focus on the languages, literatures, media landscape and history of Latinamerica. The series welcomes both monographs and collective volumes in German, Spanish, Portuguese and English. In der Reihe „Hispano-Americana" erscheinen Monographien und Sammelbände zu aktuellen Forschungsthemen der internationalen Hispanistik, wobei der Schwerpunkt auf den Sprachen, Literaturen, Medienlandschaften und der Geschichte des lateinamerikanischen Kulturraums liegt. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Englisch.

    87 publications

  • Iberolinguistica

    Studien zur Sprach- und Kulturwissenschaft

    ISSN: 2194-0339

    Die Reihe "Iberolinguistica" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen aus dem Gebiet der Romanistik und Linguistik. Im Zentrum der Beiträge stehen dabei einerseits Studien zu den ibereromanischen Sprachen und andererseits kultur- und literaturwissenschaftliche Analysen. Die Buchreihe widmet sich hierbei auch dem Bereich der Soziologie. Die Herausgeber Joachim Born und Bernhard Pöll sind Professoren für Romanistik und romanische Philologie.

    10 publications

  • Intradisziplinäre Forschung zur Compliance

    Studien zur Rechtsentwicklung und -praxis

    ISSN: 2196-9795

    Gegenstand dieser Schriftenreihe sind wirtschaftsrechtliche Forschungsarbeiten, die in wissenschaftlicher Hinsicht intradisziplinär angelegt und auf praxisrelevante Fragestellungen der „Compliance“ ausgerichtet sind. Es werden Problemkomplexe aus dem Blickwinkel verschiedener juristischer Teildisziplinen miteinander abgeglichen, um intradisziplinäre Wertungsunterschiede aufzudecken und diese – soweit möglich – aufzulösen. Diese Erkenntnisinteresse trägt die Einbindung der Rechtspraxis in den Entstehungsprozess der Arbeiten in besonderer Weise Rechnung. Der regelmäßige Austausch mit Rechtspraktikern soll gewährleisten, dass vor allem praktisch relevante Frage aufgegriffen werden, die noch keine Klärung durch Rechtsprechung und Wissenschaft erfahren haben.

    11 publications

  • Kontrastive Linguistik / Linguistica contrastiva

    Ziel der Reihe ist es, Monographien und Sammelbände zur kontrastiven Sprachwissenschaft unter einem Dach zu vereinen. Im Bereich der Monographien ist dabei sowohl an Überblicksdarstellungen und Detailstudien als auch an Qualifikationsschriften (ab Dissertation bzw. tesi di dottorato) zu denken. Die Themen können aus den Bereichen Lexikologie und Semantik, Lexikographie, Phonologie, Grammatik, Pragmalinguistik, Textlinguistik, Diskursanalyse und Übersetzungswissenschaft stammen. Sie sollen methodisch und theoretisch und/oder empirisch sprachvergleichend ausgerichtet sein. Bei den zu untersuchenden Sprachen muss entweder Deutsch oder Italienisch eine der Vergleichsbasen sein. Arbeiten zu Deutsch und Italienisch sind ebenfalls sehr willkommen. Weitere Vergleichssprachen sind andere romanische Sprachen und das Englische. Die Anzahl der beteiligten Sprachen ist dabei nicht auf zwei begrenzt. La collana ospita pubblicazioni monografiche e miscellanee dedicate alla linguistica contrastiva. Come monografie possono essere pubblicati compendi e manuali di linguistica contrastiva, studi su temi specifici, tesi di dottorato (Dissertation) e di Habilitation. Gli ambiti tematici previsti sono: lessicologia e semantica, lessicografia, fonologia, grammatica, linguistica pragmatica, testuale e conversazionale, traduttologia. Le ricerche devono essere riconducibili a approcci metodologici, teorici ed empirici di stampo contrastivo. Lingue di contrasto potranno essere il tedesco o l’italiano. Altre lingue oggetto di studio su base contrastiva possono essere le lingue romanze e l’inglese. Altrettanto graditi saranno studi su italiano e tedesco e ricerche che tengano conto di più lingue. Wissenschaftlicher Beirat / Comitato scientifico: Sandra Bosco (Torino) Sibilla Cantarini (Verona) Lucia Cinato (Torino) Marina Foschi (Pisa) Gudrun Held (Salzburg) Peggy Katelhön (Milano) Sabine Koesters Gensini (Roma, La Sapienza) Christine Konecny (Innsbruck) Eva Lavric (Innsbruck) Elda Morlicchio (Napoli, L’Orientale) Martina Nied (Roma III) Goranka Rocco (Ferrara) Giovanni Rovere (Heidelberg) Michael Schreiber (Germersheim)

    19 publications

  • Lang Classical Studies

    Lang Classical Studies includes topics in the history, literature, and culture of the ancient Greek and Roman world. Monographs that challenge currently accepted views or mark out new areas of investigation are especially welcome. Comparative studies that combine various aspects of religion, intellectual history, reception studies, political theory, archaeology, ancient medicine, and the history of science fall within the scope of this series whenever they address the larger concerns of modern Classical scholarship. Contributors to this series, however, need not feel they are confined to currently fashionable topics or approaches. Lang Classical Studies includes topics in the history, literature, and culture of the ancient Greek and Roman world. Monographs that challenge currently accepted views or mark out new areas of investigation are especially welcome. Comparative studies that combine various aspects of religion, intellectual history, reception studies, political theory, archaeology, ancient medicine, and the history of science fall within the scope of this series whenever they address the larger concerns of modern Classical scholarship. Contributors to this series, however, need not feel they are confined to currently fashionable topics or approaches. Lang Classical Studies includes topics in the history, literature, and culture of the ancient Greek and Roman world. Monographs that challenge currently accepted views or mark out new areas of investigation are especially welcome. Comparative studies that combine various aspects of religion, intellectual history, reception studies, political theory, archaeology, ancient medicine, and the history of science fall within the scope of this series whenever they address the larger concerns of modern Classical scholarship. Contributors to this series, however, need not feel they are confined to currently fashionable topics or approaches.

    13 publications

  • Liminaires – Passages interculturels

    ISSN: 1660-1505

    Liminaires - Passages interculturels est une collection publiée par le LASLAR (Lettres Arts du Spectacle Langues Romanes) de lUniversité de Caen Basse-Normandie. Le LASLAR rassemble des francisants, des italianistes, des hispanistes dont les champs dintérêt et de recherche traversent de nombreuses disciplines et portent sur différentes époques de notre culture, du Moyen Age au XXIe siècle. Cette collection prend, sans solution de continuité, la suite de « Liminaires-Passages interculturels italo-ibériques » et présente des travaux conduits dans ce nouveau cadre institutionnel où les chercheurs romanistes du LEIA construisent leurs recherches de façon féconde avec des chercheurs en littérature française et arts du spectacle (théâtre et cinéma). Liminaires - Passages interculturels accueille des ouvrages en langues romanes répartis en trois grands domaines (italien, espagnol et français) : des actes de colloques, des cycles de conférences, des thèses de doctorat, des recherches de jeunes chercheurs ou de collaborateurs universitaires ou non, des éditions de textes dans une perspective pluriculturelle.

    56 publications

  • Littératures de langue française

    « Littératures de langue française » se propose de promouvoir les recherches sur les auteurs, courants et grandes aventures littéraires qui ont marqué la France et le monde francophone du XIXe siècle jusqu’à nos jours. S’intéressant de manière privilégiée au renouvellement des formes d’écriture et des genres littéraires qui caractérise cette période, elle accueille des études qui abordent auteurs et textes de manière scientifique et originale, selon des méthodes critiques qui recourent à ou concilient herméneutique, approche génétique et archivistique, approche poéticienne. Le roman, le théâtre et la poésie jusqu’à l’extrême-contemporain, mais aussi l’essai ou l’exégèse intéressent cette collection de même que des problématiques et thématiques transversales, abordées éventuellement de manière pluridisciplinaire, qui envisagent l’évolution et la transformation des formes littéraires. La collection accorde une place particulière à la littérature francophone, provenant d’aires traditionnellement francophones ou d’auteurs ayant adopté la langue française pour langue de création. Monographies, actes de colloques ou journées d’études, thèses de doctorat, publication d’inédits et éditions critiques trouvent leur place dans cette collection et manifestent le caractère innovant de la recherche littéraire dans le domaine contemporain.

    29 publications

  • Marguerite Duras

    ISSN: 2032-9326

    The work of Marguerite Duras has become one of the most popular subjects of academic research, achieving enormous global reach. Her work crosses many genres (novels, theatre, films, journalism, interviews, short texts), and she attracted the interest of important contemporary thinkers such as Lacan, Foucault and Blanchot. As well as having a unique style and the power to fascinate, Duras was politically active and became an important witness of her time. These are the reasons why she is considered to be one of the most significant writers of the 20th century. This series aims to give academics and the large number of Duras fans the chance to explore a wide range of high-quality research generated by her work. This is made possible with the publication of monographs, collections of essays, conference notes and texts from doctoral research. The series encourages cross-disciplinary views and aims to be a major platform for dialogue on the different approaches to research on Marguerite Duras. La recherche scientifique autour de l’œuvre de Marguerite Duras est l’une des plus actives et l’une des plus étendues de par le monde. L’éclatement générique de son œuvre (romans, théâtre, cinéma, journalisme, entretiens, textes brefs), l’intérêt qu’elle a suscité chez les plus grands penseurs contemporains de toutes sortes de disciplines des sciences humaines (Lacan, Foucault, Blanchot, etc.), l’engagement politique et la position de témoin des événements marquants de son époque, l’originalité unique de son style et son pouvoir de fascination contribuent à placer l’écrivain parmi les plus importants de son siècle. La collection « Marguerite Duras » a pour objectif de présenter à un public universitaire et aux très nombreux passionnés de l’œuvre de l’écrivain un éventail large des travaux de qualité que génère son œuvre, par la publication de monographies, de volumes collectifs, d’actes de colloques et d’essais issus de thèses de doctorat. Elle encourage les points de vue interdisciplinaires et se veut l’un des lieux majeurs où se rencontrent et dialoguent les différentes facettes de l’étude des textes durassiens. La recherche scientifique autour de l’œuvre de Marguerite Duras est l’une des plus actives et l’une des plus étendues de par le monde. L’éclatement générique de son œuvre (romans, théâtre, cinéma, journalisme, entretiens, textes brefs), l’intérêt qu’elle a suscité chez les plus grands penseurs contemporains de toutes sortes de disciplines des sciences humaines (Lacan, Foucault, Blanchot, etc.), l’engagement politique et la position de témoin des événements marquants de son époque, l’originalité unique de son style et son pouvoir de fascination contribuent à placer l’écrivain parmi les plus importants de son siècle. La collection « Marguerite Duras » a pour objectif de présenter à un public universitaire et aux très nombreux passionnés de l’œuvre de l’écrivain un éventail large des travaux de qualité que génère son œuvre, par la publication de monographies, de volumes collectifs, d’actes de colloques et d’essais issus de thèses de doctorat. Elle encourage les points de vue interdisciplinaires et se veut l’un des lieux majeurs où se rencontrent et dialoguent les différentes facettes de l’étude des textes durassiens.

    3 publications

  • Romania Viva

    Texte und Studien zu Literatur, Film und Fernsehen der Romania

    Texte und Studien zu Literatur, Film und Fernsehen der Romania Hrsg. von Uta Felten, A. Francisco Zurian Hernández, Anna-Sophia Buck und Ulrich Prill (††), Wissenschaftlicher Beirat Paolo Bertetto (Università La Sapienza Roma), Giulia Colaizzi (Universidad de Valencia), Chris Perriam (University of Manchester), Veronica Pravadelli (Università Roma 3), Volker Roloff (Universität Siegen), Tanja Schwan (Universität Leipzig), Francesco Cotticelli (Università Federico II Napoli) Romania Viva versteht sich als innovatorischer Beitrag zur Romanischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft. Die Reihe widmet sich den literarischen, filmischen und televisuellen Künsten der Romania in ihrer ganzen Vielfalt. Forschungen zum aktuellen Kino oder digitalen Fernsehen sind von daher ebenso willkommen wie Studien, die eine neue Perspektive auf kanonisierte literarische Texte früherer Epochen richten. In Zeiten der zunehmenden Zergliederung der Romania in Einzeldisziplinen, wie Hispanistik, Italianistik oder Galloromanistik will die Reihe gerade den Zusammenhalt der Romania betonen. So ergibt sich eine überaus breite Perspektive, die alle romanischen Kulturen umfasst.Die Reihe will das Desiderat transmedialer und epistemologischer Forschungen zu literarischen, filmischen und televisuellen Produkten der Romania erfüllen. Romania Viva se entiende como contribución inovadora a la ciencia de la literatura, cultura y de los medios románicos. La colección se dedica a los artes literarios, fílmicos y televisivos en toda su diversidad. En este sentido, se agradecen investigaciones sobre la literatura, el cine actual y la televisión digital al igual que estudios que se dirigen a una persepectiva nueva sobre textos literarios canonizados de épocas tempranas. En tiempos de una fragmentación creciente de la cultura de las lenguas romances en sus disciplinas individuales como la Hispanística, la Italianística o la Galoromanística, la colección intenta subrayar precisamente la unión de la cultura de las lenguas romances. De aquí resulta una perspectiva amplia, que considera todas la culturas románicas. La colección Romania Viva quiere cumplir con la desiderata de investigaciones transmediales y epistemológicas sobre productos literarios, fílmicos y televisivos de la cultura románica.

    69 publications

  • Spazi comunicativi / Kommunikative Räume

    Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie. Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie. Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie.

    11 publications

  • Sprache – Gesellschaft – Geschichte

    Die Reihe Sprache – Gesellschaft – Geschichte bietet den Rahmen für Monographien, Sammelbände und Tagungsakten, in denen Sprache theoretisch und/oder in ihrem gesellschaftlichen und historischen Kontext beschrieben wird. Dabei liegt das Augenmerk auf den romanischen Sprachen, insbesondere dem Französischen, Spanischen, Italienischen und Portugiesischen. Publikationssprache kann Deutsch oder eine der genannten romanischen Sprachen sowie Englisch sein. The series Sprache – Gesellschaft – Geschichte provides a suitable framework for monographs, text anthologies and conference proceedings in which language is described theoretically and/or in its social and historical context. The focus is on Romance languages, especially French, Spanish, Italian and Portuguese. The language of publication may be German or one of the Romance languages mentioned as well as English. La collection Sprache – Gesellschaft – Geschichte est destinée à la publication de monographies, anthologies textuelles et actes de conférence dans lesquels la langue est décrite de manière théorique et/ou dans son contexte social et historique. L’accent est mis sur les langues romanes, notamment le français, l’espagnol, l’italien et le portugais. En plus de ces langues, des propositions de publication écrites en anglais et en allemand sont également bienvenues.

    36 publications

  • Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel / Language, Multilingualism and Social Change / Langue, multilinguisme et changement social

    Die Buchreihe «Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel» beschäftigt sich mit linguistischen Fragestellungen im Bereich der Romanistik. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf Untersuchungen zu Sprachkontakt, Sprachkonflikten, Sprachbewusstsein und den Varietäten verschiedener romanischer Sprachen. Frankophonie, Mehrsprachigkeit und Migration sowie soziale Identifikation durch Sprache stehen ebenfalls im Fokus der Reihenbände. Herausgeber der Reihe ist der Sprachwissenschaftler Professor Jürgen Erfurt.

    38 publications

  • Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique

    ISSN: 1868-176X

    Die Reihe “Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik“ erscheint unter der Herausgeberschaft von Professor Thomas Stehl mit Studien aus dem Fachbereich der Linguistik. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer empirisch fundierten, funktionalen Kontaktlinguistik sprachlicher Variation, Interferenz und Konvergenz in der Romania sowie der Typologie und den Prozessen von Sprachwandel und Sprachgenese in der Sprachgeschichte romanischer Sprachen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    5 publications

  • Studia Romanica et Linguistica

    Die Buchreihe “Studia Romanica et Linguistica“ veröffentlicht aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Linguistik und der Romanistik. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sprachgeschichte, Varietäten- und Soziolinguistik, gesprochene Sprache in den romanischen Sprachen und Themen zu Rhetorik und Rezeption. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Elmar Schafroth

    78 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year