Loading...

results

17 results
Sort by 
Filter
  • Welten des Islams / Worlds of Islam / Mondes de l’Islam

    The aim of the series Worlds of Islam of the Swiss Asia Society is to publish high-quality, representative work issuing from academic research on all aspects of Islam. It comprises, and receives, studies on present-day and historical Islamic cultures and societies covering the fields of art, literature and thought as well as translations and interpretations of important sources. Furthermore the series intends to present studies that offer expert knowledge on relevant themes and current questions appealing not only to the academic public, but also to an audience generally interested in the Islamic World. One important goal of the series is to establish a forum for academic work in the fields of the humanities and social sciences in Switzerland. However, the series is also committed to the rich variety of studies and writing on the Islamic World in the international research community. The main publication languages for monographs, collections (by individual or several contributors), and surveys are therefore German, French, and English. The series is supervised and internally reviewed by an editorial board comprising leading representatives in Islamic studies. L’objectif de la collection Mondes de l’Islam, publiée sous l’égide de la Société Suisse – Asie, est de faire connaître des études représentatives et de haute qualité sur les pays d’Islam. Elle propose aussi bien des études portant sur les cultures et sociétés du présent et du passé - que ce soit dans les domaines de l’art, de la littérature ou de la pensée - que des traductions et des travaux d’interprétation de sources importantes. Elle entend également publier des recherches sur des thèmes centraux et d’actualité qui s’adressent à un public plus large, intéressé par le monde de l’Islam. Ouverte à des travaux issus de la communauté scientifique internationale, la collection se veut être en premier lieu un point de rencontre de la recherche suisse dans le domaine des études islamiques. Elle accueille des monographies, des ouvrages collectifs, des recueils thématiques, etc., rédigés en allemand, français ou anglais. La collection est dirigée par un comité éditorial composé de chercheurs reconnus dans les diverses disciplines des études islamiques. Ziel der Reihe Welten des Islams der Schweizerischen Asiengesellschaft ist es, repräsentative, qualitativ hochstehende Forschungsarbeiten zu den islamischen Kulturen und Gesellschaften in Gegenwart und Vergangenheit vorzustellen. Sie nimmt Studien zu verschiedenen Bereichen wie Kunst, Literatur und Philosophie sowie Übersetzungen und Interpretationen von Quellentexten auf. Sie will aber auch Arbeiten zu relevanten Themen und aktuellen Fragen anbieten, die neben dem wissenschaftlichen Zielpublikum einer breiter interessierten Leserschaft zugänglich sind. Die Reihe versteht sich als Forum für geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten aus der Schweiz. Ausserdem werden Beiträge aus der internationalen Forschung aufgenommen. Die Hauptpublikationssprachen für die Monographien, Sammelbände und Übersichtswerke sind Deutsch, Französisch und Englisch. Die Reihe wird von einem Herausgebergremium geleitet, das von führenden Fachvertretern aus den jeweiligen akademischen Disziplinen beraten wird.

    3 publications

  • Title: «Ich will Ismael segnen»

    «Ich will Ismael segnen»

    Gemeinsame Wurzeln in Christentum und Islam
    by Udo Worschech (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Christentum und politische Liberalität

    Christentum und politische Liberalität

    Zu den religiösen Wurzeln säkularer Demokratie
    by Philipp W. Hildmann (Volume editor) Johann Christian Koecke (Volume editor) 2016
    ©2017 Conference proceedings
  • Title: Gottesstaat oder Staat ohne Gott

    Gottesstaat oder Staat ohne Gott

    Politische Theologie in Judentum, Christentum und Islam - 4. Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster 2002
    by Severin J. Lederhilger (Volume editor)
    ©2002 Conference proceedings
  • Title: Religiöse Früherziehung in Judentum, Islam und Christentum

    Religiöse Früherziehung in Judentum, Islam und Christentum

    by Kathrin Klausing (Volume editor) Erna Zonne (Volume editor) 2014
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Christentum und Verfassungsstaat

    Christentum und Verfassungsstaat

    Eine Verhältnisbestimmung aus Sicht der Katholischen Soziallehre
    by Hubertus Zilkens (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Das Unbehagen im Christentum

    Das Unbehagen im Christentum

    Psychoanalytische und theologische Untersuchungen zu Verdrängungsphänomenen
    by Friedrich Diergarten (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Christentum und Menschenrechte in Europa

    Christentum und Menschenrechte in Europa

    Perspektiven und Debatten in Ost und West
    by Vasilios N. Makrides (Volume editor) Jennifer Wasmuth (Volume editor) Stefan Kube (Volume editor) 2015
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Islam und Verfassungsschutz

    Islam und Verfassungsschutz

    Dokumentation der Tagung am 7. Dezember 2006 an der Universität Münster
    by Janbernd Oebbecke (Volume editor) Bodo Pieroth (Volume editor) Emanuel Towfigh (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Kritik und Gegenkritik in Christentum und Judentum

    Kritik und Gegenkritik in Christentum und Judentum

    by Simon Lauer (Volume editor)
    ©1982 Others
  • Title: Islam und Demokratie

    Islam und Demokratie

    Der erste Versuch: Die Aserbaidschanische Demokratische Republik (1918-1920)
    by Johannes Rau (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Europa im Islam – Islam in Europa

    Europa im Islam – Islam in Europa

    Islamische Konzepte zur Vereinbarkeit von religiöser und bürgerlicher Zugehörigkeit
    by Vivien Neugebauer (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Islam und Abendland

    Islam und Abendland

    Geschichte und Gegenwart
    by André Mercier (Volume editor)
    ©1977 Others
  • Title: Die Nestorianer und der frühe Islam

    Die Nestorianer und der frühe Islam

    Wechselwirkungen zwischen den ostsyrischen Christen und ihren arabischen Nachbarn
    by Marijke Metselaar (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Herrschaft und Islam

    Herrschaft und Islam

    Religiös-politische Termini im Verständnis ägyptischer Autoren
    by Assem Hefny (Author) 2013
    ©2014 Thesis
  • Title: Buchkultur im Nahen Osten des 17. und 18. Jahrhunderts

    Buchkultur im Nahen Osten des 17. und 18. Jahrhunderts

    by Tobias Heinzelmann (Volume editor) Henning Sievert (Volume editor) 2011
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Islam and the West

    Islam and the West

    The Limits of Freedom of Religion
    by Hana Sadik El-Gallal (Author) 2014
    ©2014 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year