results
-
Forum Anglicum
12 publications
-
Forum Fundamentaltheologie
Die Reihe Forum Fundamentaltheologie ist ein Publikationsforum für Arbeiten, die sich mit den klassischen Fragestellungen des Faches auseinandersetzen. Neben den Kernthemen Religion, Offenbarung und Kirche liegt ein besonderer Fokus auch auf der Aufgabe einer Selbstvergewisserung der Theologie insgesamt (Theologische Erkenntnislehre). Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer an der Universität Würzburg
11 publications
-
Forum Linguisticum
ISSN: 0170-8171
Editors Homepage: www.christoph-gutknecht.de (Private) Prof. Dr. Christoph Gutknecht (Institute) Page d'accueil déditeur : www.christoph-gutknecht.de (Privé) Prof. Dr. Christoph Gutknecht (Institut) Homepage des Herausgebers: www.christoph-gutknecht.de (Privat) Prof. Dr. Christoph Gutknecht (Institutsseite)
29 publications
-
-
Anglo-American Forum
Editors Homepage: www.christoph-gutknecht.de (Private) Prof. Dr. Christoph Gutknecht (Institute)
20 publications
-
-
Bamberger Theologisches Forum
2 publications
-
Forum Junge Romanistik
Die Reihe Forum Junge Romanistik bildet die editorische Plattform für die gleichnamigen romanistischen Nachwuchskolloquien, die seit mehr als 25 Jahren mit jährlich wechselnden Veranstaltern zu jeweils unterschiedlichen Rahmenthemen stattfinden. Die Besonderheit des Forums Junge Romanistik liegt in seiner gesamtromanistischen Konzeption, die sich auch in der fachlichen Vielfältigkeit der Beiträge widerspiegelt. Die Einzelpublikationen der Reihe Forum Junge Romanistik geben damit einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft sämtlicher Teilbereiche des Fachs und zeigen methodisch-theoretische wie thematische Trends und Tendenzen der romanistischen Forschungsdiskussion auf. Die Reihe Forum Junge Romanistik bildet die editorische Plattform für die gleichnamigen romanistischen Nachwuchskolloquien, die seit mehr als 25 Jahren mit jährlich wechselnden Veranstaltern zu jeweils unterschiedlichen Rahmenthemen stattfinden. Die Besonderheit des Forums Junge Romanistik liegt in seiner gesamtromanistischen Konzeption, die sich auch in der fachlichen Vielfältigkeit der Beiträge widerspiegelt. Die Einzelpublikationen der Reihe Forum Junge Romanistik geben damit einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft sämtlicher Teilbereiche des Fachs und zeigen methodisch-theoretische wie thematische Trends und Tendenzen der romanistischen Forschungsdiskussion auf. Die Reihe Forum Junge Romanistik bildet die editorische Plattform für die gleichnamigen romanistischen Nachwuchskolloquien, die seit mehr als 25 Jahren mit jährlich wechselnden Veranstaltern zu jeweils unterschiedlichen Rahmenthemen stattfinden. Die Besonderheit des Forums Junge Romanistik liegt in seiner gesamtromanistischen Konzeption, die sich auch in der fachlichen Vielfältigkeit der Beiträge widerspiegelt. Die Einzelpublikationen der Reihe Forum Junge Romanistik geben damit einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft sämtlicher Teilbereiche des Fachs und zeigen methodisch-theoretische wie thematische Trends und Tendenzen der romanistischen Forschungsdiskussion auf.
6 publications
-
Forum Translationswissenschaft
Die Reihe Forum Translationswissenschaft veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Linguistik und Übersetzungswissenschaft. Thematische Schwerpunkte der Reihe sind ausgewählte Probleme der Übersetzungswissenschaft, wie die Literaturübersetzung oder die Dolmetscherausbildung. Ferner erscheinen in der Reihe die Tagungsbände der Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft. Der Herausgeber Lew Zybatow ist Professor für Translationswissenschaft, insbesondere für Film- und Literaturübersetzung.
26 publications
-
Forum Interdisziplinäre Ethik
Die Bände der Reihe Forum Interdisziplinäre Ethik geben Einblick in ethische Themen aus den Gebieten der Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaft. Im Vordergrund stehen Themen wie Moral und ärztliche Verantwortung, Medienrezeption, anthropologische Überlegungen zu Ethik und soziobiologisch-theologische Debatten. Die Texte sind in deutscher und englischer Sprache verfasst. Die Reihe wird unter dem Titel Forum Interdisziplinäre Ethik. Neue Folge fortgeführt. Die Bände der Reihe Forum Interdisziplinäre Ethik geben Einblick in ethische Themen aus den Gebieten der Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaft. Im Vordergrund stehen Themen wie Moral und ärztliche Verantwortung, Medienrezeption, anthropologische Überlegungen zu Ethik und soziobiologisch-theologische Debatten. Die Texte sind in deutscher und englischer Sprache verfasst. Die Reihe wird unter dem Titel Forum Interdisziplinäre Ethik. Neue Folge fortgeführt.
30 publications
-
-
FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK – F.A.L.
Die Reihe F.A.L. – FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK ist die Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V. Die Reihe will den Dialog über die Grenzen traditioneller Sprachwissenschaft hinweg und zwischen den einzelnen Sektoren Angewandter Linguistik fördern. Die Sammelbände, Monographien und Kongressdokumentationen bieten eine Plattform zur Vermittlung zwischen anwendungsorientierter und interdisziplinär geöffneter Sprachforschung und den verschiedensten Tätigkeitsfeldern sprachbezogener und wissenschaftlich interessierter Praxis. In dieser Reihe können Manuskripte eingereicht werden.
54 publications
-
Forum für Sprach- und Kulturwissenschaft
ISSN: 2198-3704
Die Schriftenreihe ist als ein Forum konzipiert, in dem Publikationen im breiteren Rahmen der Sprach- und Kulturwissenschaft veröffentlicht werden. Besonderer Fokus gilt der Frage, wie die heutige Welt und ihre zahlreichen mehrsprachigen und multikulturellen Gesellschaften mit konkreten Sprachen verbundene «Weltbilder» zu einem neuen Ganzen zusammenfließen können.
11 publications
-
Forum Interdisziplinäre Ethik. Neue Folge
Die Bände der Reihe "Forum Interdisziplinäre Ehtik. Neue Folge" geben Einblick in ethische Themen aus den Gebieten der Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaft. Im Vordergrund stehen Themen wie Moral und ärztliche Verantwortung, Medienrezeption, anthropologische Überlegungen zu Ethik sowie soziobiologisch-theologische Debatten. Die Arbeiten sind in deutscher oder englischer Sprache verfasst. Die Bände 1-32 sind unter dem Reihentitel "Forum Interdisiplinäre Ethik" erschienen (https://www.peterlang.com/series/fie).
5 publications
-
Forum Personalmanagement / Human Resource Management
Die Bedeutung des Personalmanagements für den Erfolg von Unternehmen ist in der Praxis wie in der Wissenschaft unbestritten. Allerdings zeigt sich national und international, daß nach wie vor zwischen Anspruch und Wirklichkeit große Unterschiede bestehen. Diese Schriftenreihe will dazu beitragen, die Defizite zu reduzieren. So werden neue Entwicklungen im Bereich des Personalmanagements vorgestellt, erfolgreiche Praktiken präsentiert, interdisziplinäre Verknüpfungen verdeutlicht. Sowohl konzeptionelle Arbeiten wie empirische Studien werden in dieser Schriftenreihe aufgenommen. Im Einzelfall handelt es sich um Sammelbände und Konferenzberichte, wobei auch hier besonders internationale Aspekte des Personalmanagements diskutiert werden sollen. Die Autoren dieser Schriftenreihe sind entsprechend sowohl Vertreter verschiedener Bereiche der Praxis als auch der Wissenschaft. Die Schriftenreihe spricht Fach- und Führungskräfte in der Privatwirtschaft wie im öffentlichen Bereich genauso an wie Wissenschaftler und Vertreter von Verbänden und der Politik. Die Herausgeber verteten die Institute für Personalwesen und Internationales Management der Universität der Bundeswehr Hamburg bzw. der OTA Hochschule Berlin. Sie leiten außerdem die F.G.H. Forschungsgruppe Hamburg.
11 publications
-
Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht
Deutsche, europäische und internationale RechtsfragenISSN: 2366-293X
Die Reihe Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht veröffentlicht Monografien und Forschungsberichte zu den für Unternehmen relevanten Bereichen des Bürgerlichen Rechts, zum Steuer- und Bilanzrecht sowie zum Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht einschließlich der Transparenz im Wirtschaftsrecht und der Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Die Reihe bietet nicht nur für Fragen des deutschen Rechts, sondern auch für europäische und internationale Perspektiven ein Forum. Die Herausgeber der Reihe sind Professor Oliver Fehrenbacher, Universität Konstanz, und Professor Michael Stöber, Universität zu Kiel. Die Forschungsschwerpunkte von Oliver Fehrenbacher liegen in den Bereichen Steuer- und Bilanzrecht sowie Schuldrecht und Gesellschaftsrecht. Michael Stöber befasst sich schwerpunktmäßig mit Fragen des Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts, des Steuer- und Bilanzrechts sowie des Bürgerlichen Rechts.
40 publications
-
Schriftenreihe der Società. Forum für Ethik, Kunst und Recht
Die Società Forum für Ethik, Kunst und Recht bietet in ihrer Schriftenreihe dem Austausch all jener Wissenschaften ein Forum, die sich der Erforschung der Grundlagen einer freien Gemeinschaft verschrieben haben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Geisteswissenschaften, die Rechtswissenschaften und die Informationswissenschaften gelegt. Die Ergebnisse der interdisziplinären Konferenzen der Società sowie ausgewählte Monografien helfen Antworten auf die Frage zu finden, wie der Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaft freier gestaltender Individuen aussehen könnte vor allem angesichts technologischer Innovation und divergierender ethischer Konzepte.
2 publications
-
-
Die historische Entwicklung des § 23 ZPO
Zum Ursprung und Fortleben des Vermögensgerichtsstandes im deutschen Prozeßrecht des 19. Jahrhunderts©2003 Thesis -
CIUTI-Forum 2014
Pooling Academic Excellence with Entrepreneurship for New Partnerships©2015 Conference proceedings -
CIUTI-Forum 2009
Translating the Future: Beyond today’s academic & professional challenges©2011 Conference proceedings -
CIUTI-Forum 2006
Sprachen in einer sich ändernden Welt- Les langues dans un monde qui change©2009 Conference proceedings -
Der Bahnhof als öffentliches Forum
©2018 Thesis -
Internationales Uwe-Johnson-Forum
Band 4 (1996)- Beiträge zum Werkverständnis und Materialien zur Rezeptionsgeschichte©1996 Edited Collection