results
-
Kulturtransfer und Geschlechterforschung
Transcultural and Gender StudiesBand 10 schließt die Reihe „Kulturtransfer und Geschlechterforschung" ab. In der Reihe wurden Monographien zu kultur- und geschlechterrelevanten Diskursen veröffentlicht. Die Untersuchungen widmeten sich Themen aus der Germanistik, aber auch aus den Fachbereichen Anglistik und Romanistik. Thematische Schwerpunkte der Reihe lagen in den Bereichen der Geschichte des Kulturtransfers und der Frauen- und Geschlechterforschung. Herausgegeben wurde die Reihe von Professorin Sigrid Bauschinger und Professorin Sibylle Penkert.
9 publications
-
Leipziger Gender-Kritik
Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab. Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab. Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab.
8 publications
-
Verändern Gender Studies die Gesellschaft?
Zum transformativen Potential eines interdisziplinären Diskurses©2015 Conference proceedings -
Fachwahl Französisch und Gender
Eine rekonstruktive Interviewstudie zum Übergang in die Sekundarstufe II©2022 Thesis -
Studienbuch Gender & Diversity
Eine Einführung in Fragestellungen, Theorien und Methoden©2010 Textbook -
Gender Defenders of the Sport Binary
Mediating Discourses of Difference against Intersex and Transgender Female Athletes©2025 Textbook -
Interdisziplinäres Kolloquium zur Geschlechterforschung
Die Beiträge- Interdisziplinäre Dispute um Methoden der Geschlechterforschung©2010 Edited Collection -
Representations of Muslim Women in German Popular Culture, 1990–2015
©2019 Monographs -
Genderkompetenzen
Ausgewählte interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Lehre an der Universität Leipzig©2015 Edited Collection -
Inscriptions/Transgressions
Kunstgeschichte und Gender Studies – Histoire de l’art et études genre – Art History and Gender Studies©2008 Edited Collection -
Rewriting Academia
The Development of the Anglicist Women’s and Gender Studies of Continental Europe©2015 Edited Collection -
Wanda Jakubowska Revisited
©2022 Monographs