results
-
Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik
ISSN: 2698-8348
Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe.
17 publications
-
Professionalisierung kaufmännischer Berufsbildung
Beiträge zur Öffnung der Wirtschaftspädagogik für die Anforderungen des 21. Jahrhunderts- Festschrift zum 60. Geburtstag von Frank Achtenhagen©1999 Others -
Eine Theorie der Situation
Mit Beispielen für ihre Konkretisierung im Bereich der kaufmännischen Berufsbildung©2012 Postdoctoral Thesis -
Von der Handelsschule zum IT-Kompetenz-Zentrum
Unter Mitarbeit von Ralf Korswird, Christof Müller, Heiner Oortmann, Gerald Pfrötschner und Boris Schröder©2007 Monographs -
Systemanalyse betrieblicher Berufsbildung
©1976 Others -
Forschungsperspektiven in Facharbeit und Berufsbildung
Strategien und Methoden der Berufsbildungsforschung©2009 Edited Collection -
Die berufsbegleitenden kaufmännischen Schulen in Deutschland (1800-1945)
Eine Studie zur Genese der kaufmännischen Berufsschule©1978 Others -
Allgemeinbildung und Berufsbildung
Konkurrenz und Kongruenz der Konzepte im Europa des 20. Jahrhunderts©2004 Edited Collection -
ERP-Integration in Schulbüchern für den kaufmännischen Unterricht an berufsbildenden Schulen
Analyse und Design von Lernaufgaben für den Einsatz kaufmännischer Standardsoftware – gezeigt am Beispiel der Handelsakademie©2016 Thesis -
Die Berufsbildung der Volontäre und Praktikanten
©2010 Thesis -
Langeweile in kaufmännischen Unterrichtsprozessen
Entstehung und Wirkung emotionalen Erlebens ungenutzter Zeitpotentiale©2015 Thesis -
Zugänge zur Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung
Eine international vergleichende Studie über die Berufsbildung im Einzelhandel zwischen China und Deutschland©2022 Thesis -
Erwartungswidrige Minderleistung und Belastung im kaufmännischen Unterricht
Analyse pädagogischer, psychologischer und physiologischer Aspekte©2015 Thesis -
Richter, Sachverständige, Handelskammern
Preußische Justizverwaltung und kaufmännische Interessen zwischen 1879 und 1907©2016 Thesis -
Systemdynamische Modellbildung und Simulation im kaufmännischen Unterricht
Elizitation und Elaboration von Mentalen Modellen in komplexen betriebswirtschaftlichen Gegenstandsbereichen©2004 Thesis -
Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland
Ein Beitrag zur Berufsbildungs- und Curriculumforschung©2013 Thesis -
Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften
Eine Längsschnittstudie in der kaufmännischen Ausbildung©2017 Thesis -
Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung
20 Jahre biat©2018 Edited Collection -
Transnationale Kompetenzanerkennung
Anerkennung von im Ausland erworbenen Fachkompetenzen in der Berufsbildung©2015 Thesis -
Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik
Band 1: Theoriebildung©2021 Edited Collection