results
-
Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
In den Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts werden ausgesuchte Bände aus Germanistik und Komparatistik veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf der neueren deutschen Literatur, insbesondere der Literatur des Exils und der Literatur nach 1945, auf Rhetorik, Poetik und Ästhetik sowie Formen der komischen Literatur.
74 publications
-
-
Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts
Die von Hans-Edwin Friedrich herausgegebene Reihe «Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts» befasst sich im Schwerpunkt mit der im «Dritten Reich» entstandenen Literatur der dreißiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts, der Literatur der DDR und der jüngsten deutschen Gegenwartsliteratur. Das Spektrum der aufgenommenen Werke reicht von Hochschulschriften über Dokumentationen und thematische Sammelbände bis zu Editionen.
40 publications
-
Literatur im sozialen Prozess des langen 19. Jahrhunderts
Zur Ideengeschichte und zur Sozialgeschichte der Literatur©2015 Monographs -
Aneignung und Abgrenzung
Studien zur Relativität kultureller Grenzziehungen zwischen der französischen und der deutschsprachigen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert©2013 Conference proceedings -
Die Darstellung der Frau in der Literatur des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts
Eine Untersuchung des Frauenbildes im Werk von Theodor Fontane, Hermann Hesse und Nikos Kazantzakis©2005 Monographs -
Experimente mit dem Kriminalroman
Ein Erzählmodell in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts©1993 Edited Collection -
Autobiographische Fragmente in der modernen deutschen Literatur
Selbstinszenierungen des Ich in den Grenzfällen des Autobiographischen©2018 Thesis -
Die Muse und die Erinnerung
Stilistische und poetologische Analyse von Hans Joachim Schädlichs Roman «Schott»©2005 Thesis -
Rolf Bongs
Dissoziation eines Schriftstellers im Spannungsfeld zwischen Selbststilisierung und Anpassung©2009 Thesis -
Konstanz und Wandel der Pferdedarstellung in der neueren deutschen Literatur
Ein Beitrag zur Motivgeschichte des Pferdes©2002 Thesis -
Ästhetische Modellierung von politischer Macht in der Literatur
Untersuchungen zu ausgewählten afrikanischen und deutschsprachigen Romanen des 20. Jahrhunderts©2018 Thesis -
Zimmerspiele Mainz / Haus am Dom
Ein Zimmertheater der Nachkriegszeit (1950-1959/60) oder Der Versuch, poetische Schwingungen zu erzeugen©2010 Thesis -
Studien zur Entwicklung der kulturellen Norm «Toleranz»
Die Forderung nach Toleranz gegenüber den Juden in der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Gründerzeit©2010 Thesis -
Der polnische «Bauernfürst»: Vom Bauern zum König
Arbeit am Stoff in vier Jahrhunderten©2003 Monographs -
Ästhetische Radikalisierung
Theorie und Lektüre deutschsprachiger Theatertexte der achtziger Jahre. Tankred Dorst: «Karlos», Rainald Goetz: «Krieg», Heiner Müller: «Bildbeschreibung»©2007 Thesis -
Friedensdiskurse in der neueren deutschsprachigen Literatur
Am Beispiel von Erich Maria Remarque und Martin Auer©2018 Thesis -
Shoah und Dialog bei Primo Levi und Ruth Klüger
©2014 Thesis