results
-
- German Studies (79)
- Science, Society & Culture (57)
- History & Political Science (54)
- Theology & Philosophy (47)
- Law, Economics & Management (32)
- English Studies (29)
- Romance Studies (29)
- Linguistics (23)
- Education (12)
- The Arts (12)
- Slavic Studies (6)
- Media and Communication (4)
-
-
-
-
Germanistik – Didaktik – Unterricht
Die Reihe Germanistik – Didaktik – Unterricht leistet einen Brückenschlag zwischen Theorie, Forschung und Praxis eines kulturwissenschaftlich fundierten Deutschunterrichts. Kulturelle Praktiken des Umgangs mit Literatur und Medien in schulischen Kontexten bilden dabei den Ausgangspunkt. Neben der didaktischen Aufbereitung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen richtet sich der Fokus auf die Schulpraxis, auf Möglichkeiten der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen sowie die historische Genese multimodaler Narrative als Unterrichtsgegenstand. Die Bände versammeln literatur- und mediendidaktische Theorieentwürfe und unterrichtspraktische Konzepte jeweils in enger Anbindung an kulturwissenschaftliche Diskussionszusammenhänge. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.
26 publications
-
Moderne und Gegenwart
Studien zur LiteraturwissenschaftISSN: 2364-5555
Die Reihe Moderne und Gegenwart präsentiert germanistische Monographien und Sammelbände zur Literatur aus dem Zeitraum vom mittleren 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart hinein. In theoretischer und methodischer Hinsicht sind die Studien der Reihe vielfältigen Ansätzen verpflichtet. Schwerpunkte bilden komparatistische, kulturwissenschaftliche und wissensgeschichtliche Perspektiven auf Literatur. Die Bände 1 – 19 sind unter dem Titel Kölner Studien zur Literaturwissenschaft erschienen.
5 publications
-
Wiener Moderne
Schriftenreihe des Instituts für Wissenschaft und KunstDie Reihe Wiener Moderne veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen der Österreichischen Geschichte. Sie verknüpft die Betrachtung von sozialen Prozessen, Institutionen und historischem Wandel mit gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Obwohl im Schwerpunkt historisch ausgerichtet, stellt sie konzeptionell Bezüge zu Philosophie und Politikwissenschaft her. Besonderes Augenmerk richtet die Reihe auf Bildungsinstitutionen und ihre Arbeit in historischer Perspektive.
2 publications
-
-
Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik
ISSN: 1660-0088
Die «Zeitschrift für Germanistik» (ZfGerm) diskutiert Probleme der Geschichte der deutschsprachigen Literatur und der Gegenwartsliteratur, geht neuen Theorieansätzen nach und beteiligt sich aktiv an den Diskussionen um die Perspektiven des Faches. In loser Folge erscheinen seit 1999 auch die «Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik».
38 publications
-
Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies
Die Buchreihe «Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften» veröffentlicht Monographien und Sammelbände mit Studien zur Politikwissenschaft, herausgegeben von Professor Karl-Heinz Breier, Professor Peter Nitschke und Professorin Corinna Onnen. Die Arbeiten der Reihe spannen einen Bogen von der Politikwissenschaft über philosophische Fragestellungen bis hin zu Aspekten der Soziologie und der Frauen- und Geschlechterstudien. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch alle Herausgeber der Reihe geprüft. Homepage der Herausgeber: Professor Karl-Heinz Breier Professor Peter Nitschke Professorin Corinna Onnen
25 publications
-
Finnische Beiträge zur Germanistik
Die Reihe Finnische Beiträge zur Germanistik widmet sich den Gebieten Linguistik und Germanistik. In Sammelbänden und Monographien erschließen die Beiträge ein breites Themenfeld: von vergleichender Rhetorik über Phraseologie bis hin zur Grammatikographie. Die Herausgeber Irma Hyvärinen und Jarmo Korhonen sind Professoren für Linguistik in Finnland. Die Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen bei Kontrastiver Linguistik und dem Sprachvergleich.
40 publications
-
Großwardeiner Beiträge zur Germanistik
In der Reihe "Großwardeiner Beiträge zur Germanistik" werden Arbeiten aus dem Bereich der Germanistik publiziert. Einerseits setzt sich die Reihe mit klassischen Themen Literatur und Sprachwissenschaft auseinander, andererseits befasst sich die Reihe mit internationalen Perspektiven auf deutsche Sprache und ihre Geschichte. Der Herausgeber Dr. Szabolcs János-Szatmári ist rumänischer Germanist mit dem Schwerpunkt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft.
2 publications
-
-
Studien zur Germanistik und Anglistik
Die Studien zur Germanistik und Anglistik beschäftigen sich interdisziplinär mit verschiedenen Aspekten der Anglistik und Germanistik. Unter anderem erscheinen in der Reihe Publikationen zur Geschichte, Theorie und Praxis des Deutschunterrichts, zur Geschichte, Theorie und Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur sowie literaturwissenschaftlichen Studien. Die Buchreihe wird von zwei Germanisten und einem Anglisten herausgegeben und veröffentlich sowohl deutsch- als auch englischsprachige Forschungsergebnisse. Homepages der Herausgeberinnen: Prof. Dr. Juliane Eckhardt Prof. Dr. Claudia Vorst
30 publications
-
Jahrbuch für Internationale Germanistik C
Reihe C: ForschungsberichteISSN: 2235-7084
Die Forschungsberichte der Reihe C zielen darauf ab, umfangreiche und kontinuierliche Information über die vielfältigen Forschungsaktivitäten auf allen Gebieten der Germanistik zu übermitteln. Dem Benutzer sollen sie einen möglichst umfassenden Überblick über die aktuelle Diskussion geben. Die Berücksichtigung und Förderung von Beiträgen, die nicht aus dem deutschsprachigen Raum stammen, ist bei der Intention der Berichte im Rahmen des Jahrbuches für internationale Germanistik selbstverständlich.
15 publications
-
Danziger Beiträge zur Germanistik
The Danziger Beiträge zur Germanistik series includes both anthologies and monographs in the field of German Language and Literature. One area of focus is the link between German and Polish literature, but the series is also dedicated to Germanic philology and history. The editors teach and research German Language and Literature in Poland. In der Buchreihe Danziger Beiträge zur Germanistik werden sowohl Sammelbände als auch Monographien aus dem Gebiet der Germanistik publiziert. Der Schwerpunkt der Reihe liegt dabei einerseits auf dem Verhältnis von deutscher und polnischer Literatur, andererseits widmet sich die Reihe auch dem Gebiet der Germanischen Philologie und der Geschichtswissenschaft. Die Herausgeber lehren und forschen zur Germanistik in Polen.
67 publications
-
Modern Poetry
ISSN: 1661-2744
The Modern Poetry series brings together scholarly work on modern and contemporary poetry. As well as examining the sometimes neglected art of recent poetry, this series also sets modern poetry in the context of poetic history and in the context of other literary and artistic disciplines. Poetry has traditionally been considered the highest of the arts, but in our own time the scholarly tendency to treat literature as discourse or document sometimes threatens to obscure its specific vitalities. The Modern Poetry series aims to provide a platform for the full range of scholarly work on modern poetry, including work with an intercultural or interdisciplinary methodology. We invite submissions on all aspects of modern and contemporary poetry in English, and will also consider work on poetry in other language traditions. The series is non-dogmatic in its approach, and includes both mainstream and marginal topics. We are especially interested in work which brings new intellectual impetus to recognised areas (such as feminist poetry and linguistically innovative poetry) and also in work that makes a stimulating case for areas which are neglected.
12 publications
-
Norwegische Beiträge zur Germanistik
ISSN: 2566-5529
Die Reihe Norwegische Beiträge zur Germanistik veröffentlicht vornehmlich in Norwegen entstandene Monographien, Editionen und Sammelbände aus den Bereichen der germanistischen Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften einschließlich Landeskunde und Fachdidaktik. Sie steht selbstverständlich auch allen Autoren offen, die sich mit Aspekten der genannten wissenschaftlichen Felder in einem norwegischen Zusammenhang beschäftigen. Diese Reihe führt die Osloer Beiträge zur Germanistik fort.
14 publications
-
Jahrbuch für Internationale Germanistik
Reihe A: Gesammelte Abhandlungen und BeiträgeISSN: 2571-869X
35 publications
-
Moderne – Kulturen – Relationen
Die Reihe Moderne Kulturen Relationen befasst sich im Fachbereich Theologie mit der Sozialwissenschaft christlicher Prägung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit theoretischen Reflexionen und Praxisanwendungen einer Sozialethik und Ethik als Verantwortung in der Moderne. Schwerpunkte sind dabei beispielsweise Jugendkriminalität und Ethik in der Wirtschaft. Die Reihe erscheint in deutscher, französischer und spanischer Sprache.
22 publications
-
Hamburger Beiträge zur Germanistik
Die Reihe "Hamburger Beiträge zur Germanistik" befasst sich mit unterschiedlichen Themen aus dem Gebiet der Germanistik. In der seit 1987 bestehenden Reihe finden sich vielfältige Themen aus dem Bereich der deutschen Literaturwissenschaft wieder (z.B. Editionsphilologie, literarische Ethnographie oder Ästhetik). Die Herausgeber sind Professoren für Germanistik und Literaturwissenschaft.
72 publications
-
-
Osloer Beiträge zur Germanistik
Die Osloer Beiträge zur Germanistik stehen Autoren und Herausgebern zur Verfügung, die an norwegischen Universitäten und Hochschulen tätig sind oder im wissenschaftlichen Austausch mit der norwegischen Germanistik stehen. In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände, die einem breiten Spektrum germanistischer Themen gewidmet sind: moderne und ältere deutsche Literatur, historische und moderne deutsche Sprachwissenschaft, deutsche Landes- und Kulturkunde sowie Runologie und Translatologie. Sitz der Redaktion ist das Institut für Literatur, Kulturkunde und europäische Sprachen der Universität Oslo. Externe Manuskriptvorschläge sind willkommen. Die Reihe wird zukünftig unter dem Titel Norwegische Beiträge zur Germanistik fortgeführt. Die Osloer Beiträge zur Germanistik stehen Autoren und Herausgebern zur Verfügung, die an norwegischen Universitäten und Hochschulen tätig sind oder im wissenschaftlichen Austausch mit der norwegischen Germanistik stehen. In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände, die einem breiten Spektrum germanistischer Themen gewidmet sind: moderne und ältere deutsche Literatur, historische und moderne deutsche Sprachwissenschaft, deutsche Landes- und Kulturkunde sowie Runologie und Translatologie. Sitz der Redaktion ist das Institut für Literatur, Kulturkunde und europäische Sprachen der Universität Oslo. Externe Manuskriptvorschläge sind willkommen. Die Reihe wird zukünftig unter dem Titel Norwegische Beiträge zur Germanistik fortgeführt. Die Osloer Beiträge zur Germanistik stehen Autoren und Herausgebern zur Verfügung, die an norwegischen Universitäten und Hochschulen tätig sind oder im wissenschaftlichen Austausch mit der norwegischen Germanistik stehen. In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände, die einem breiten Spektrum germanistischer Themen gewidmet sind: moderne und ältere deutsche Literatur, historische und moderne deutsche Sprachwissenschaft, deutsche Landes- und Kulturkunde sowie Runologie und Translatologie. Sitz der Redaktion ist das Institut für Literatur, Kulturkunde und europäische Sprachen der Universität Oslo. Externe Manuskriptvorschläge sind willkommen. Die Reihe wird zukünftig unter dem Titel Norwegische Beiträge zur Germanistik fortgeführt.
25 publications
-