results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Nachrichten – heißer Draht zwischen Lebenswelten
Kulturtransfer im internationalen Pressewesen©2004 Monographs -
Über die allmähliche Veränderung der Nachricht beim Redigieren
Eine linguistische Analyse der Nachrichtenbearbeitung bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und verschiedenen deutschen Tageszeitungen©2002 Thesis -
Schreiben und Sprechen von Hörfunknachrichten
Zwischenergebnisse sprechwissenschaftlicher Forschung©2005 Edited Collection -
Wer kontrolliert die Telefonüberwachung?
Eine empirische Untersuchung zum Richtervorbehalt bei der Telefonüberwachung©2003 Monographs -
Individuelle sprachliche Variation in WhatsApp-Chats
Stil, Akkommodation und Real-Time-Change©2023 Thesis -
Steuerdaten-CDs und demokratischer Rechtsstaat
©2017 Thesis -
Personalisierung in TV-Nachrichtensendungen
Eine Zeitreihenuntersuchung der Hauptabendnachrichtensendungen von ARD und RTL von 1983 bis 2005©2012 Thesis -
Das Zollkriminalamt
Eine geheimnisvolle, unsichtbare und mächtige Strafverfolgungsbehörde?©2005 Thesis -
Geheime Nachrichtendienste und Globalisierung
Der Faktor «Intelligence» zwischen staatenweltlicher Bedrohungsanalyse und weltgesellschaftlicher Risikoperzeption©1999 Thesis -
«Keine Hungersnot in Afrika» hat keinen besonderen Nachrichtenwert
Afrika in populären deutschen Zeitschriften (1946-2000)©2005 Thesis -
Das Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten
Im Lichte aktueller Herausforderungen des Sicherheitsrechts©2011 Thesis -
Die Übersetzung amerikanischer Texte in deutschen Printmedien
Eine Analyse der Textsorten «Nachricht» und «Reportage» vor dem Hintergrund der deutsch-amerikanischen Beziehungen©2014 Thesis -
Transnationale Informationsgewinnung durch Nachrichtendienste und Polizei
Eine Untersuchung von Zulässigkeit und Verwertbarkeit©2016 Thesis -
Breaking News: So kommen englische Wörter ins Radio und Fernsehen
Eine empirische Studie österreichischer Nachrichten zwischen 1967 und 2004©2008 Thesis -
Das Gebot der Trennung von Polizei und Nachrichtendiensten im Spannungsfeld von Freiheitsschutz und effektiver Gefahrenabwehr
Eine Bewertung des Sicherheitssystems und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Antiterrordatei vor dem Hintergrund der aktuellen Bedrohungslage©2019 Thesis -
Der Militärische Nachrichtendienst der Nationalen Volksarmee der DDR und seine Kontrolle durch das Ministerium für Staatssicherheit
Die Geschichte eines deutschen Geheimdienstes©2004 Thesis