Loading...

results

197 results
Sort by 
Filter
  • Konzepte des Lehrens und Lernens

    "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. "

    21 publications

  • Transcription

    Cultures – Concepts – Controversies / Kulturen – Konzepte – Kontroversen

    "Transcription: Cultures – Concepts – Controversies is dedicated to publishing work that explores culture as cultures, interrogates concepts, methods, and theories, and intervenes in controversies about cultures and concepts. The term transcription acknowledges that all cultures engage in acts of translating and transforming performed, spoken, written, or digitalized languages, images, and sounds from one medium into another; it also refers, more specifically, to processes of encoding and transferring genetic information. The series focuses on, yet is not limited to, explorations of North American cultural practices and encourages dialogues between seemingly distant disciplines. Homepage of the editor: Prof. Dr. Sabine Sielke "

    10 publications

  • Arbeit - Technik - Organisation - Soziales / Work - Technology - Organization - Society

    Die Bände 1-17 dieser Reihe wurden herausgegeben von Wiking Ehlert und György Széll, die Bände 18-32 von Wiking Ehlert, György Széll und Heinz Sünker.

    33 publications

  • Title: Die Zulässigkeit atypischer Arbeitskampfformen und die Kampfmittelfreiheit

    Die Zulässigkeit atypischer Arbeitskampfformen und die Kampfmittelfreiheit

    Eine rechtssoziologische und rechtsdogmatische Analyse im Licht der Flashmob-Entscheidungen von Bundesarbeitsgericht und Bundesverfassungsgericht in Zeiten der wirtschaftlichen Globalisierung
    by Yu-Fan Chiu (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Organizing the Organized

    Organizing the Organized

    Trade Union Renewal, Organizational Change and Worker Activism in Metropolitan America
    by Laura Ariovich (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Organizing Peacebuilding

    Organizing Peacebuilding

    An Investigation of Interorganizational Coordination in International Post Conflict Reconstruction Efforts
    by Anna Herrhausen (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Organizing after Crisis

    Organizing after Crisis

    The Challenge of Learning
    by Nathalie Schiffino (Volume editor) Laurent Taskin (Volume editor) Céline Donis (Volume editor) Julien Raone (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Organizing to Change a City

    Organizing to Change a City

    In collaboration with Kimberly Mayfield Lynch and J. Douglas Allen-Taylor
    by Kitty Kelly Epstein (Author)
    ©2012 Textbook
  • Title: The Covenant Concept as an Organizing Principle in Luke-Acts

    The Covenant Concept as an Organizing Principle in Luke-Acts

    by Frank Z. Kovacs (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Das Konzept Deutschheit

    Das Konzept Deutschheit

    Studien über Eduard Spranger
    by Klaus Himmelstein (Author) 2013
    ©2013 Others
  • Title: Classroom Struggle

    Classroom Struggle

    Organizing Elementary School Teaching in the 19th Century
    by Marcelo Caruso (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Konzepte des Metaphysischen

    Konzepte des Metaphysischen

    Pontormos Altartafeln in Santa Felicità in Florenz, in San Michele in Carmignano und die Sant’ Anna-Tafel im Louvre
    by Ilka Braunschweig-Kühl (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Becoming Activist

    Becoming Activist

    Critical Literacy and Youth Organizing
    by Elizabeth Bishop (Author) 2014
    ©2015 Textbook
  • Title: Konzepte des Slawischen

    Konzepte des Slawischen

    Hrsg. von Tomáš Glanc und Christian Voß
    by Tomáš Glanc (Volume editor) Christian Voß (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Politische Konzepte in der DDR

    Politische Konzepte in der DDR

    Zwischen Diskurs und Wirklichkeit
    by Stephanie Benoist (Volume editor) Laurent Gautier (Volume editor) Marie-Geneviève Gerrer (Volume editor)
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Flaunt It!

    Flaunt It!

    Queers Organizing for Public Education and Justice
    by Therese Quinn (Author) Erica Meiners (Author)
    ©2009 Textbook
  • Title: Leitungsermessen und Shareholder Value-Konzept

    Leitungsermessen und Shareholder Value-Konzept

    Eine Untersuchung zur aktienrechtlichen Kompatibilität des Shareholder Value-Konzepts
    by Isaschar Nicolaysen (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Organic Homiletic

    Organic Homiletic

    Samuel T. Coleridge, Henry G. Davis, and the New Homiletic
    by Richard Hee- Chun Park (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Politische Konzepte und verbale Strategien

    Politische Konzepte und verbale Strategien

    Brisante Wörter – Begriffsfelder – Sprachbilder
    by Oswald Panagl (Volume editor) Horst Stürmer (Volume editor)
    ©2002 Conference proceedings
  • Title: Qualifizierungsmaßnahmen als Konzepte der Personalentwicklung

    Qualifizierungsmaßnahmen als Konzepte der Personalentwicklung

    by Detlev Liepmann (Author)
    ©1994 Edited Collection
  • Title: Lexical Repetition in Text

    Lexical Repetition in Text

    A Study of the Text-Organizing Function of Lexical Repetition in Foreign Language Argumentative Discourse
    by Kristina Károly (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Zivilgesellschaft – ein Konzept für Frauen?

    Zivilgesellschaft – ein Konzept für Frauen?

    by Margit Appel (Volume editor) Luise Gubitzer (Volume editor) Birgit Sauer (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Das Konzept des Selbstbestimmungsrechts der Völker

    Das Konzept des Selbstbestimmungsrechts der Völker

    Eine Arbeit unter besonderer Berücksichtigung der Auflösung der Sowjetunion und des Zerfalls Jugoslawiens
    by Frauke Mett (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Ordnungspolitisches Konzept der Regionalpolitik

    Ordnungspolitisches Konzept der Regionalpolitik

    Darstellung der Defizite und des Reformbedarfs der Regionalpolitik am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns
    by Wolfgang Grimme (Author) 2018
    ©1998 Thesis
  • Title: Gender in Organizations

    Gender in Organizations

    The Icelandic Female Council Manager
    by Eva Marín Hlynsdóttir (Author) 2020
    ©2020 Prompt
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year