results
-
Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
In den Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts werden ausgesuchte Bände aus Germanistik und Komparatistik veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf der neueren deutschen Literatur, insbesondere der Literatur des Exils und der Literatur nach 1945, auf Rhetorik, Poetik und Ästhetik sowie Formen der komischen Literatur.
74 publications
-
Studien zur interkulturellen Mediation
Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen.
8 publications
-
Die Bedeutung von Value Co-Creation für die Marke
Eine empirische Analyse aus Konsumentensicht am Beispiel von internetbasierten Anwendungen zur Produktindividualisierung im Konsumgütermarkt©2014 Thesis -
La lógica de inferiorización de las variedades lingüísticas no dominantes
Etnografía sociolingüística crítica del andaluz©2022 Monographs -
Corporate Carbon Accounting and Footprinting in the Ecologically Dominant Logic
With an Excursion on the Detection of Outliers in a double-logarithmic Regression Model©2019 Thesis -
Tableau Methods for Propositional Logic and Term Logic
©2020 Monographs -
Fuel for Dominance
©2020 Edited Collection -
Converged Network Service Architecture
A Platform for Integrated Services Delivery and Interworking©2010 Thesis -
Philosophy and Logic of Quantum Physics
An Investigation of the Metaphysical and Logical Implications of Quantum Physics©2016 Thesis -
Service Branding
Ein Beitrag zum Aufbau erfolgreicher Dienstleistungsmarken am Beispiel des Telekommunikationsmarktes©2005 Thesis -
Services et environnement
Les enjeux énergétiques de l’innovation dans les services©2014 Edited Collection -
Parables of Freedom and Narrative Logics
Positions and Presuppositions in Science Fiction and Utopianism©2021 Monographs -
Thought and Logic
The Debates between German-Speaking Philosophers and Symbolic Logicians at the Turn of the 20 th Century©2005 Monographs -
Philosophy and Logic of Predication
©2017 Edited Collection -
Logic and Its Philosophy
©2018 Monographs -
An Introduction to Paraconsistent Logics
©2005 Monographs -
Pluricentric Languages and Non-Dominant Varieties Worldwide
Part II: The Pluricentricity of Portuguese and Spanish. New Concepts and Descriptions©2016 Conference proceedings