Loading...

results

244 results
Sort by 
Filter
  • Georges Pompidou – Archives

    The «Georges Pompidou Archives» Series publishes thematic volumes aiming at retracing George Pompidou’’s most telling actions. The documents presented are mostly extracted from the archives of the French Presidency of the Republic. They consist of accounts of interviews, collaborators’’ notes, letters, newspaper articles… These publications first run from 1962 to 1968, years during which Pompidou was Général de Gaulle’’s Prime Minister, and then focus on the 1969–1974 period, when George Pompidou himself became President. Each volume of this series, which offers original analysis of each document used, is achieved by a scholar and research associate of the Georges Pompidou Association. The National archives and the Georges Pompidou Association, through its scientific board, are in charge of this series. Also have a look at the series «Georges Pompidou – Études». La série « Archives » de la collection « Georges Pompidou » est consacrée à la publication de volumes thématiques représentatifs de l’’action de Georges Pompidou. Les documents sont essentiellement issus des archives de la présidence de la République. Ils se composent de comptes rendus d’entretiens, de notes de collaborateurs, de correspondances, d’interventions dans la presse, etc. Pour l’essentiel, ces publications couvrent la période 1962–1968, où Georges Pompidou fut le Premier ministre du général de Gaulle, et la période 1969–1974, durant laquelle Georges Pompidou fut président de la République française. Chaque volume est mis en œuvre par un universitaire et un chargé de recherches de l’association Georges Pompidou, qui proposent des analyses inédites de chacun de ces documents. La série est placée sous le patronage conjoint de l’association Georges Pompidou, par l’intermédiaire de son conseil scientifique, et des Archives nationales. Voir aussi la collection « Georges Pompidou Études ». The «Georges Pompidou Archives» Series publishes thematic volumes aiming at retracing George Pompidou’’s most telling actions. The documents presented are mostly extracted from the archives of the French Presidency of the Republic. They consist of accounts of interviews, collaborators’’ notes, letters, newspaper articles… These publications first run from 1962 to 1968, years during which Pompidou was Général de Gaulle’’s Prime Minister, and then focus on the 1969–1974 period, when George Pompidou himself became President. Each volume of this series, which offers original analysis of each document used, is achieved by a scholar and research associate of the Georges Pompidou Association. The National archives and the Georges Pompidou Association, through its scientific board, are in charge of this series. Also have a look at the series «Georges Pompidou – Études».

    7 publications

  • Georges Pompidou – Études

    ISSN: 1782-4931

    The «Georges Pompidou Studies» Series presents monographs and collective works accounting of the scientific symposiums organised by the Georges Pompidou Association and focusing on different domains of action of the former French President. These high quality works use scholar contributions and precious interventions of major direct witnesses. Also have a look at the series «Georges Pompidou – Archives». La série « Études » de la collection « Georges Pompidou » propose des monographies ainsi que des ouvrages collectifs issus de colloques scientifiques organisés par l’’Association Georges Pompidou consacrés à un domaine de l’’action de ce dernier. Ces travaux de grande qualité rassemblent contributions scientifiques et interventions de témoins majeurs ayant été associés à l’’action de l’’ancien président de la République française. Voir aussi la collection « Georges Pompidou – Archives ».

    17 publications

  • Behindertenpädagogik und Integration

    Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by the editor of the series. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Georg Feuser Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Georg Feuser

    11 publications

  • Schriften über Sprachen und Texte

    Die Buchreihe “Schriften über Sprachen und Texte“ widmet sich Fragestellungen aus den Fachbereichen Linguistik und Slawistik. Die in der Reihe enthaltenen Monographien und Sammelbände beschäftigen sich vorwiegend mit Forschungsschwerpunkten aus der historischen slawischen Sprachwissenschaft. Herausgeber der Reihe ist der Slawist und Indogermanist Professor Georg Holzer.

    14 publications

  • Leipziger Beiträge zur Orientforschung

    Die Reihe Leipziger Beiträge zur Orientforschung widmet sich Themen und Problemfeldern der islamischen Welt in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei werden unterschiedliche Disziplinen, Regionen und Methoden erfasst. Das Spektrum reicht von rechtlichen, historischen, religiösen, kulturellen, sprachlichen, politischen und sozial-ökonomischen Fragestellungen bis hin zu vergleichenden "area studies". Innerhalb der Reihe erscheinen die in Zusammenarbeit mit der "Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.V." herausgegebenen Tagungsbände. Die einzelnen Veröffentlichungen sollen das interkulturelle Verständnis fördern, neue Forschungsansätze aufzeigen und Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen präsentieren.

    35 publications

  • Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik

    Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.

    4 publications

  • ICEUR Insight Studies

    Die Reihe "ICEUR Insight Studies" veröffentlicht aktuelle Beiträge aus dem Gebiet der Politologie und Soziologie. Die Studien befassen sich hauptsächlich mit Fragen aus der Vergleichenden Politikwissenschaft. Thematisch stehen dabei Transformationsprozesse postsowjetischer Länder und Regionalstudien zu Osteuropa im Mittelpunkt. Die Herausgeber Professor Hans-Georg Heinrich und Dr. Ludmilla Lobova sind Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Osteuropa, ehemalige Sowjetstaaten und Sicherheitspolitik.

    2 publications

  • Title: Mapping and Historiography in Contemporary Canadian Literature in English
  • Title: Afterlife of the Theatre of the Absurd

    Afterlife of the Theatre of the Absurd

    The Avant-garde, Spectatorship, and Psychoanalysis
    by Lara Cox (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Enduring Presence

    Enduring Presence

    William Hogarth’s British and European Afterlives
    by Caroline Patey (Volume editor) Cynthia E. Roman (Volume editor) Georges Letissier (Volume editor) 2021
    Edited Collection
  • Title: The Eloquence of Ghosts

    The Eloquence of Ghosts

    Giorgio Manganelli and the Afterlife of the Avant-Garde
    by Florian Mussgnug (Author) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: «Nanook of the North» From 1922 to Today

    «Nanook of the North» From 1922 to Today

    The Famous Arctic Documentary and Its Afterlife
    by Roswitha Skare (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Death, Burial, and the Afterlife

    Death, Burial, and the Afterlife

    Dublin Death Studies
    by Philip Cottrell (Volume editor) Wolfgang Marx (Volume editor) 2020
    ©2014 Edited Collection
  • Title: The Eloquence of Ghosts

    The Eloquence of Ghosts

    Giorgio Manganelli and the Afterlife of the Avant-Garde
    by Florian Mussgnug (Author) 2011
    ©2010 Monographs
  • Title: Pierre Michon

    Pierre Michon

    The Afterlife of Names
    by Patrick Crowley (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Death be not Proud

    Death be not Proud

    The Problem of the Afterlife
    by Mark Corner (Author) 2011
    ©2011 Monographs
  • Title: Aspects of the Governing of the Finns

    Aspects of the Governing of the Finns

    by George Maude (Author) 2011
    ©2010 Monographs
  • Title: George Oppen's Poetics of the Commonplace

    George Oppen's Poetics of the Commonplace

    by Xavier Kalck (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Afterlife as Afterimage

    Afterlife as Afterimage

    Understanding Posthumous Fame
    by Steve Jones (Volume editor) Joli Jensen (Volume editor)
    ©2005 Textbook
  • Title: Thise Stories Beren Witnesse

    Thise Stories Beren Witnesse

    The Landscape of the Afterlife in Medieval and Post-Medieval Imagination
    by Liliana Sikorska (Volume editor) 2012
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Ancient Roots of Creation and Afterlife Beliefs

    Ancient Roots of Creation and Afterlife Beliefs

    by Mitra Ara (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: The First Liberian Civil War

    The First Liberian Civil War

    The Crises of Underdevelopment
    by George George Klay Kieh Jr. (Author)
    ©2008 Textbook
  • Title: The Impact of the Illyrian Movement on the Croatian Lexicon

    The Impact of the Illyrian Movement on the Croatian Lexicon

    by George Thomas (Author) 1988
    ©1988 Monographs
  • Title: Meeting in Heaven

    Meeting in Heaven

    Modernising the Christian Afterlife, 1600 -2000
    by Bernhard Lang (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: «My Share of God’s Reward»

    «My Share of God’s Reward»

    Exploring the Roles and Formulations of the Afterlife in Early Christian Martyrdom
    by L. Arik Greenberg (Author) 2009
    ©2009 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year