Bochumer Schriften zur deutschen Literatur
Editors:
Carsten Zelle
Natalie Binczek
Martin Bollacher
Jörg-Ulrich Fechner
Nicola Kaminski
Nicolas Pethes
Gerhard Plumpe
Die 1986 von Paul Gerhard Klussmann begründete Reihe der Bochumer Schriften zur deutschen Literatur (BSdL) versammelt neugermanistische Dissertationen, die am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität verfasst und/oder von einem Mitglied des Herausgebergremiums betreut wurden. Die BSdL dokumentieren in ihrer thematischen Breite und methodischen Vielfalt das wissenschaftliche Profil der Bochumer Neugermanistik und bieten den Nachwuchsforscher(inne)n eine internationale publizistische Plattform.
Die Reihe wird unter dem neuen Titel Bochumer Schriften zur deutschen Literatur. Neue Folge fortgeführt.
Titles
-
Zur (Re)kontextualisierung des Afrikabildes in der deutschsprachigen Literatur
Volume 75©2014 Thesis 219 Pages -
Stellenkommentar zu Christoph Martin Wielands «Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva»
Volume 73©2012 Thesis 500 Pages -
«Der Mensch! die Welt! Alles»
Die Bedeutung Shakespeares für die Dramaturgie und das Drama des Sturm und DrangVolume 72©2012 Thesis 486 Pages -
Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat
Schiller im politischen Dialog mit Wilhelm von Humboldt und Carl Theodor von DalbergVolume 71©2011 Thesis 412 Pages -
Eine Annäherung an die Wahrheit
Intertextualität in Wolfgang Koeppens Roman «Der Tod in Rom»Volume 68©2008 Thesis 208 Pages -
Poetische Gerechtigkeit?
Die literarische Darstellung der Gerechtigkeit in der deutschsprachigen Literatur von Schiller bis Schlink- Mit einem interkulturell vergleichenden Blick auf die chinesischsprachige LiteraturVolume 67©2008 Thesis 252 Pages -
Kunst der Ökonomie
Die Beobachtung der Wirtschaft in G. Kellers Roman "Der grüne Heinrich"Volume 66©2008 Thesis 268 Pages