Lade Inhalt...

Classica et Neolatina

Studien zur lateinischen Literatur

Herausgeber: Rudolf Rieks

In der Reihe "Classica et Neolatina" werden Studien aus der Klassischen Philologie veröffentlicht. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Lateinischen Philologie mit Beiträgen zur Rezeption der Antike. Viele der Monographien enthalten darüber hinaus Aspekte aus den Bereichen der Theologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Rudolf Rieks, dessen Forschungsarbeit sich unter anderem auf philosophische Fragestellungen zur römischen Literatur konzentriert.

Titel

  • Titel: COMMENTARII IN PROPERTIVM-COMMENTARIVS SECVNDVS    

    COMMENTARII IN PROPERTIVM-COMMENTARIVS SECVNDVS    

    Der Kommentar zum Zweiten Buch der Elegien des Properz. Herausgegeben und übersetzt von Roland Stürzenhofecker
    Band 8
    von Roland Stürzenhofecker (Autor:in) 2019
    ©2019 Dissertation 612 Seiten
  • Titel: COMMENTARII IN PROPERTIVM - PRIMVS COMMENTARIVS

    COMMENTARII IN PROPERTIVM - PRIMVS COMMENTARIVS

    Der Kommentar zum Ersten Buch der Elegien des Properz
    Band 7
    von Roland Stürzenhofecker (Autor:in) 2015
    ©2015 Dissertation 349 Seiten
  • Titel: «Olor Caledonius»

    «Olor Caledonius»

    Untersuchungen zur poetischen Psalterparaphrase von George Buchanan
    Band 6
    von Gregor Nagengast (Autor:in) 2012
    ©2012 Dissertation 420 Seiten
  • Titel: Das Gymnasium Albertinum in Hof (1546-1811)

    Das Gymnasium Albertinum in Hof (1546-1811)

    Eine Gründung aus dem Geist des Humanismus und der Reformation- Mit Dokumentation der Quellen
    Band 5
    von Hans Schönemann (Autor:in) 2012
    ©2013 Dissertation 519 Seiten
  • Titel: Gothorum florentissima gens

    Gothorum florentissima gens

    Gotengeschichte als Heilsgeschichte bei Isidor von Sevilla
    Band 4
    von Ulrike Nagengast (Autor:in)
    ©2012 Dissertation 484 Seiten
  • Titel: Sedecias

    Sedecias

    Die lateinische Tragödie von Luís da Cruz S. J.
    Band 3
    von Matthias Büttner (Autor:in)
    ©2004 Dissertation 372 Seiten
  • Titel: Tragoediae

    Tragoediae

    Die lateinischen Tragödien von Pierre Mousson S. J.
    Band 2
    von Rudolf Rieks (Autor:in)
    ©2000 Andere 418 Seiten
  • Titel: Die Gebärden in Vergils «Aeneis»

    Die Gebärden in Vergils «Aeneis»

    Zur Bedeutung und Funktion von Körpersprache im römischen Epos
    Band 1
    von Michael Lobe (Autor:in)
    ©1999 Dissertation 234 Seiten