Debrecener Studien zur Literatur
Die Reihe "Debrecener Studien zur Literatur" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus den Fachbereichen der Germanistik und der Germanischen Philologie. Die Reihe bietet dabei einen Überblick über die ungarische Perspektive auf die deutsche Literatur einerseits und befasst sich mit aktuellen germanistischen Fragestellungen andererseits. Der Herausgeber Tamás Lichtmann ist Professor für deutsche Literatur in Ungarn.
Die Reihe "Debrecener Studien zur Literatur" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus den Fachbereichen der Germanistik und der Germanischen Philologie. Die Reihe bietet dabei einen Überblick über die ungarische Perspektive auf die deutsche Literatur einerseits und befasst sich mit aktuellen germanistischen Fragestellungen andererseits. Der Herausgeber Tamás Lichtmann ist Professor für deutsche Literatur in Ungarn.
Die Reihe "Debrecener Studien zur Literatur" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus den Fachbereichen der Germanistik und der Germanischen Philologie. Die Reihe bietet dabei einen Überblick über die ungarische Perspektive auf die deutsche Literatur einerseits und befasst sich mit aktuellen germanistischen Fragestellungen andererseits. Der Herausgeber Tamás Lichtmann ist Professor für deutsche Literatur in Ungarn.
Titles
-
«Ah done been tuh de horizon and back»
Zora Neale Hurston’s Cultural Spaces in "Their Eyes Were Watching God" and "Jonah’s Gourd Vine"Volume 16©2012 Thesis 134 Pages -
Die Schweiz als Erzählung
Nationale und narrative Identitätskonstruktionen in Max Frischs "Stiller", "Wilhelm Tell für die Schule" und "Dienstbüchlein"Volume 15©2010 Thesis 208 Pages -
Ungarische Studenten und ihre Übersetzungen aus dem Niederländischen ins Ungarische in der Frühen Neuzeit
Volume 14©2008 Monographs 164 Pages -
An der Grenze
Das Fremde und das Eigene- Dargestellt an Werken der deutschen und der niederländischen Kolonialliteratur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts- von C.W.H. Koch, H. Grimm, M.H. Székely-Lulofs und W. WalravenVolume 13©2007 Monographs 226 Pages -
Xenolektographie
Lektüren an der Grenze ethnologischen Lesens und Schreibens - Hubert Fichte und die EthnologenVolume 11©2005 Monographs 228 Pages -
Entdeckungen
Über Jean Paul, Robert Walser, Konrad Bayer und anderesVolume 9©2002 Edited Collection 152 Pages