Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft
Editors:
Regina Harzer
"Die Reihe Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft vermittelt ein Konzept rechtsstaatlichen Strafrechts über kritische Standortbestimmungen. Kritische Strafrechtswissenschaft will aufklären und ist an politik- und zweckfreiem Strafrecht orientiert. Schwerpunktmäßig wird die vorliegende Reihe Grundlagen des Rechts als innovativen und gleichbedeutsamen Bestandteil kritischer Strafrechtswissenschaft ausweisen und deshalb aus grundlagenorientierten strafrechtlichen Arbeiten bestehen: Dissertationen; Tagungsbände; Sammelbände und Monographien.
Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Regina Harzer"
Titles
-
Primat der Verfassungsschutzeffektivität
Eine Untersuchung zum Spannungsverhältnis zwischen rechtsstaatlicher Strafrechtspflege und den §§ 9a, 9b BundesverfassungsschutzgesetzVolume 11©2023 Thesis 362 Pages -
Der sogenannte „natürliche Wille" und sein Verhältnis zur Patientenautonomie im Recht der ärztlichen Heilbehandlung
Zugleich ein Beitrag zum Problem der Legitimation paternalistischer GrundrechtseingriffeVolume 10©2021 Thesis 500 Pages -
Sportbeugung
Manipulationsverhalten von Schiedsrichtern im Fußballsport als strafbares Unrecht und die Bedeutung der allgemeinen Täuschung für das StrafrechtVolume 9©2014 Thesis 478 Pages -
Strafrechtliche Gesetzlichkeit als Prinzip?
Eine Untersuchung über das Spannungsverhältnis zwischen positivrechtlichen und erkenntnistheoretischen Grundlagen strafrechtlicher GesetzlichkeitVolume 8©2013 Thesis 336 Pages -
Gewalt im Namen der Ehre
Eine Untersuchung über Gewalttaten in Deutschland und in der Türkei unter besonderer Betrachtung der Rechtsentwicklung in der TürkeiVolume 7©2011 Thesis 282 Pages -
Der staatliche Zugriff auf Bankkundendaten im Strafverfahren
Die Kontenabfrage als strafprozessuale Ermittlungsmaßnahme, mögliche Folgemaßnahmen und verfassungsrechtliche LegitimationsproblemeVolume 6©2010 Thesis 176 Pages -
Grenzen der staatlichen Strafgewalt
Überlegungen zu einer Renaissance des materiellen VerbrechensbegriffesVolume 5©2009 Thesis 378 Pages -
Grenzen auf dem Weg zu einem europäischen Untreuestrafrecht
Das Mannesmann-Verfahren und § 266 StGB als Beispiele eines expansiven WirtschaftsstrafrechtsVolume 4©2009 Thesis 302 Pages -
Ältere Menschen und Sterbenskranke im Strafvollzug
Eine rechtsstaatliche Analyse des Vollzugsalltags von Gefangenen mit besonderem PflegebedarfVolume 3©2009 Thesis 208 Pages -
Strafe – Maßregel – Sicherungsverwahrung
Eine kritische Untersuchung über das Verhältnis von Schuld und PräventionVolume 2©2008 Thesis 694 Pages