Loading...

Poeta philologus

Eine Schwellenfigur im 19. Jahrhundert

by Mark-Georg Dehrmann (Volume editor) Alexander Nebrig (Volume editor)
©2010 Edited Collection 292 Pages

Summary

Die Geschichte der Philologien kann nicht von der Geschichte der Literaturen getrennt werden: Dichtung bezieht sich immer auf Traditionen. Diese existieren aufgrund ihrer Konstitution, ihrer Bewahrung, ihrer Kritik, ihrer Interpretation – aufgrund der klassischen Tätigkeiten von Philologie bzw. Literaturwissenschaft. Der poeta philologus ist ein aufschlussreicher Sonderfall für diesen Befund, der aber auch darüber hinaus Geltung beanspruchen kann.
Der Band widmet sich der Lage des Dichterphilologen im 19. Jahrhundert. Seine Situation ist ambivalent. Innerhalb von Kulturen und Gesellschaften, die ihre ästhetischen, didaktischen und politischen Ambitionen durch einen Rückgang auf die Geschichte legitimieren, gewinnt der poeta philologus eine herausragende Bedeutung: Er verfügt als Philologe über das Vergangene, um es als Dichter wirkungsmächtig in die Öffentlichkeit zu geben. Gleichzeitig aber ist seine Doppelrolle seit den ästhetisch-poetischen Entwicklungen vom späten 18. Jahrhundert an gefährdet: Droht nicht die Gelehrsamkeit die Fähigkeit zur Dichtung abzutöten? Der Dichterphilologe ist eine Schwellenfigur zur Moderne: Er versucht noch einmal, die Sehnsucht nach dem Vergangenen in gegenwärtiges Leben umzuwandeln, das sich multiplizierende historische Wissen in die Präsenz gegenwärtiger Dichtung zu bannen.
Die Beiträge beschränken sich nicht auf eine Nationalphilologie. In exemplarischen Studien zu Dichterphilologen unterschiedlicher Länder und Literaturen wird deutlich, dass der poeta philologus ein europäisches Phänomen ist.

Details

Pages
292
Publication Year
2010
ISBN (PDF)
9783035100297
ISBN (Softcover)
9783034300094
DOI
10.3726/978-3-0351-0029-7
Language
German
Publication date
2011 (January)
Keywords
Philologie Kunstwissenschaft Literaturwissenschaft Der unendliche Horizont hinter der Dichtung
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2010. 292 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Mark-Georg Dehrmann (Volume editor) Alexander Nebrig (Volume editor)

Die Herausgeber: Mark-Georg Dehrmann (1975), Dr. phil., Akademischer Rat am Deutschen Seminar der Leibniz-Universität Hannover. Alexander Nebrig (1976), Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.

Previous

Title: Poeta philologus