Fragen des Assessments aus Sicht von Englischlehrkräften
Empirische Annäherungen durch qualitative Inhaltsanalysen
					
	
		©2013
		Dissertation
		
			
				
				452 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Die Untersuchung lotet Möglichkeiten und Grenzen einer veränderten Diagnosekultur in einem auf Kompetenzerwerb ausgerichteten Englischunterricht aus. Die zentrale Fragestellung besteht darin, zu erkunden, welche Faktorenkomplexe für Englischlehrkräfte bei ihrem Umgang mit Fragen des Assessments von Bedeutung und Einfluss sind und welche Beschaffenheit diese Konstrukte aufweisen. Die empirische Basis bildet eine qualitative Interviewstudie mit Englischlehrkräften, deren Daten mittels einer adaptierten Form der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Es ließ sich feststellen, dass die Befragten trotz ihres generellen Interesses am Themenkomplex Assessment nur selten ein Instrumentarium nutzen, das kompetenzstufenbezogenes Beobachten, eine Analyse von Aufgabenschwierigkeiten und folglich individuelles Fördern auf der Basis von Kompetenzentwicklungsmodellen zum Ziel hat.
			
		
	Details
- Seiten
 - 452
 - Erscheinungsjahr
 - 2013
 - ISBN (Hardcover)
 - 9783631640708
 - ISBN (PDF)
 - 9783653025460
 - DOI
 - 10.3726/978-3-653-02546-0
 - Sprache
 - Deutsch
 - Erscheinungsdatum
 - 2013 (Dezember)
 - Schlagworte
 - Leistungsbewertung Sprachlernbiographie Lehrerbildung Diagnostik Assessment
 - Erschienen
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 452 S., 27 Tab., 21 Graf.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG