Bildung und Disziplin
Problemgeschichtlich-systematische Untersuchung zum Begriff der Disziplin in Erziehung und Unterricht
					
	
		©2003
		Dissertation
		
			
				
				234 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Grundfragen der Pädagogik, Band 4
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Disziplin und Disziplinprobleme sind gesellschaftlich bedingte Phänomene, deren pädagogische Bedeutung nicht hinreichend geklärt ist. Ziel der Arbeit ist es daher, aus bildungstheoretischer Sicht allgemein gültige und die Praxis orientierende Prinzipien auszuweisen. Diese lassen neben dem erzieherischen Akzent der «Selbstdisziplin» gleichzeitig fach-unterrichtliche Ansprüche in den Blick nehmen. Dabei zeigt sich Disziplin nicht als etwas zum Unterricht Hinzukommendes, sondern als etwas durch Unterricht Entstehendes. Eine solche Betrachtungsweise soll helfen, den Weg frei zu machen für einen entwicklungsfähigen und interdisziplinär praktikablen Disziplinbegriff.
			
		
	Details
- Seiten
- 234
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631507483
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Disziplin Begriff Pädagogik Geschichte Bildung Methode Unterricht Erziehung Dialog Interdisziplinarität
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 233 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					