Bildung und soziale Differenzierung in der Gesellschaft
©2012
Edited Collection
330 Pages
Series:
Gesellschaft und Erziehung, Volume 9
Summary
Trotz des mittlerweile populären Wissens über die Wechselwirkung zwischen sozialer Herkunft und Bildungschancen scheint eine grundlegende Reform des Bildungswesens in Deutschland nach wie vor schwierig. Parteipolitische Interessenkonflikte, halbherzige Reformideen, bildungsbürgerliches Besitzstandsdenken und tradierte Vorbehalte gegenüber international anerkannten Erfahrungen mit integrativen Bildungssystemen hemmen die Möglichkeit, Bildung zu einem wichtigen Faktor sozialer Integration und Chancengleichheit zu entwickeln und einer zunehmenden sozialen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken. In den Beiträgen des Bandes werden aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven Hintergründe und Problemlagen dieser Situation erörtert und Alternativen diskutiert. Dabei bildet Schule ein maßgebliches, aber keineswegs alleiniges Element der Bildungsorganisation einer Gesellschaft.
Details
- Pages
- 330
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653012552
- ISBN (Hardcover)
- 9783631622056
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01255-2
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (March)
- Keywords
- Bildungsprivileg Chancengleichheit Ganztagsschulen Spracherwerb familiale Sprachlernvoraussetzungen Hochbegabtenförderung, Bildungsrisiko Armut Gesamtschule
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 330 S., 15 Tab., 16 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG