Die Sprachlernklasse(n) im Fokus
Deutsch als Zweitsprache und Englischunterricht
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Herausgeberangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Die Sprachlernklasse(n) im Fokus: DaZ- und Englischunterricht (Gabriele Blell / Gabriela Fellmann / Stefanie Fuchs
- Sprachbildung und Bildungssprache(n) Deutsch und Englisch
- Sprachsensibler Fachunterricht und fachsensibler Sprachunterricht (Tina Daberkow)
- Förderung der Schreibkompetenz im DaZ-Unterricht (Lisa Schweer)
- Autobiografisches Erzählen und Schreiben: Die Sprachlernklasse im Film (Gabriela Fellmann / Christoph Terhorst)
- Diversitätssensibler und differenzierender Unterricht
- Englischunterricht zwischen Sprachlernklasse und Regelklasse (Hannah Ruhm)
- Formen der Differenzierung im Englischunterricht einer Sprachlernklasse – Reflexionen und Umsetzungsmöglichkeiten (Anike Bauer)
- Interkulturelle Sensibilisierung: kultur-, drama- und musikpädagogische Zugänge
- Interkulturelle Sensibilisierung in Sprachlernklassen: Ein Praxisbeispiel (Hanna Schofeld)
- Von Gummitwist bis Klassenrap – Musik in der Sprachlernklasse (Miriam Meyer-Waide)
- Kurz angemerkt: Das Forum-Theater als Möglichkeit interkulturellen und sprachlichen Lernens in Sprachlernklassen (Stefanie Fuchs)
- Mehrsprachigkeitsdidaktik
- English as Bridge Language: The EuroComGerm-Concept Applied to the German as Foreign Language Acquisition (Stefanie Fuchs / Linda Reinecke)
- Mehrsprachige Aufgabenplattformen im DaZ- und Englischunterricht einer Sprachlernklasse (Gabriele Blell / Sascha Ranke)
- Lehrer*innenhandlungskompetenz und Lehrer*innenbildung
- Virtuelle Hospitationen zur reflektierten Auseinandersetzung mit Unterricht in Sprachlernklassen als Brücke zwischen Universität und Schule (Friederike von Bremen / Gabriele Blell)
- Neue Formate: Fachpraktikum Englisch und DaZ (Gabriela Fellmann / Moritz Kiermeier / Janna-Lena Neumann)
- Kurz angemerkt: Wortschatzarbeit in Sprachlernklassen (Gabriele Blell)
- Autor*innen des Bandes
- Reihenübersicht
Gabriele Blell / Gabriela Fellmann / Stefanie Fuchs (Hrsg.)
Die Sprachlernklasse(n) im Fokus
Deutsch als Zweitsprache und Englischunterricht
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation
in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Umschlagabbildung: © Friederike von Bremen und Sören Dirksen-Thedens
ISSN 1430-8150
ISBN 978-3-631-71639-7 (Print)
E-ISBN 978-3-631-73467-4 (E-PDF)
E-ISBN 978-3-631-73468-1 (EPUB)
E-ISBN 978-3-631-73469-8 (MOBI)
DOI 10.3726/b11792
© Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Frankfurt am Main 2017
Alle Rechte vorbehalten.
Peter Lang Edition ist ein Imprint der Peter Lang GmbH.
Peter Lang – Frankfurt am Main · Bern · Bruxelles ·
New York · Oxford · Warszawa · Wien
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Diese Publikation wurde begutachtet.
Herausgeberangaben
Gabriele Blell ist Professorin für die Didaktik des Englischen an der Leibniz Universität Hannover.
Gabriela Fellmann ist Schulleiterin am Ratsgymnasium Peine und Lehrbeauftragte im Lehrgebiet der Didaktik des Englischen an der Leibniz Universität Hannover.
Stefanie Fuchs ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet der Didaktik des Englischen an der Leibniz Universität Hannover.
Über das Buch
Fremdsprachendidaktiker*innen, Fachdidaktiker*innen, Lehrer*innen und Studierende haben über einen Zeitraum von einem Schuljahr aus ganz verschiedenen Perspektiven Unterricht in einer Sprachlernklasse kollaborativ begleitet, beobachtet und analysiert, um gemeinsam nach Wegen zur Steigerung (reflektierter) professioneller Kompetenz beim Sprach(en)lehren zu suchen. Der Band fasst die Ergebnisse zusammen und greift folgende fremdsprachendidaktische Themenkomplexe in seinen Teilkapiteln auf: 1. Sprachlernklassen in Niedersachsen (Status quo), 2. Sprachbildung und Bildungssprache(n) Deutsch und Englisch, 3. Diversitätssensibler und differenzierender Unterricht, 4. Interkulturelle Sensibilisierung, 5. Mehrsprachigkeitsdidaktik, 6. Lehrer*innenhandlungskompetenz und Lehrer*innenbildung.
Zitierfähigkeit des eBooks
Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.
Inhaltsverzeichnis
Gabriele Blell, Gabriela Fellmann & Stefanie Fuchs
Die Sprachlernklasse(n) im Fokus: DaZ- und Englischunterricht
Sprachbildung und Bildungssprache(n) Deutsch und Englisch
Sprachsensibler Fachunterricht und fachsensibler Sprachunterricht
Förderung der Schreibkompetenz im DaZ-Unterricht
Gabriela Fellmann & Christoph Terhorst
Autobiografisches Erzählen und Schreiben: Die Sprachlernklasse im Film
Diversitätssensibler und differenzierender Unterricht
Englischunterricht zwischen Sprachlernklasse und Regelklasse
Formen der Differenzierung im Englischunterricht einer Sprachlernklasse – Reflexionen und Umsetzungsmöglichkeiten
Interkulturelle Sensibilisierung: kultur-, drama- und musikpädagogische Zugänge
Interkulturelle Sensibilisierung in Sprachlernklassen: Ein Praxisbeispiel
Von Gummitwist bis Klassenrap – Musik in der Sprachlernklasse←5 | 6→
Kurz angemerkt: Das Forum-Theater als Möglichkeit interkulturellen und sprachlichen Lernens in Sprachlernklassen
Stefanie Fuchs & Linda Reinecke
English as Bridge Language: The EuroComGerm-Concept Applied to the German as Foreign Language Acquisition
Mehrsprachige Aufgabenplattformen im DaZ- und Englischunterricht einer Sprachlernklasse
Lehrer*innenhandlungskompetenz und Lehrer*innenbildung
Friederike von Bremen & Gabriele Blell
Virtuelle Hospitationen zur reflektierten Auseinandersetzung mit Unterricht in Sprachlernklassen als Brücke zwischen Universität und Schule
Gabriela Fellmann, Moritz Kiermeier & Janna-Lena Neumann
Neue Formate: Fachpraktikum Englisch und DaZ
Kurz angemerkt: Wortschatzarbeit in Sprachlernklassen
Autor*innen des Bandes←6 | 7→
Details
- Seiten
- 232
- Erscheinungsjahr
- 2017
- ISBN (PDF)
- 9783631734674
- ISBN (ePUB)
- 9783631734681
- ISBN (MOBI)
- 9783631734698
- ISBN (Hardcover)
- 9783631716397
- DOI
- 10.3726/b11792
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2021 (Juni)
- Schlagworte
- Sprachbildung Bildungssprache Diversität Interkulturelles Lernen Lehrerbildung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 232 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG