Loading...

Leistungsentwicklung und Sprachstandserhebungen im Englischunterricht

Methoden und Ergebnisse der Evaluierung eines Schulversuchs zur Begabtenförderung: Gymnasiale Regel- und Expressklassen im Vergleich

by Wolfgang Zydatiß (Author)
©2002 Monographs 476 Pages

Summary

Dieser Band berichtet – für das Fach Englisch – über die Methoden und Ergebnisse der Evaluierung eines Schulversuchs zur Begabtenförderung nach dem Prinzip der Akzeleration des gymnasialen Bildungsganges (sogenannte «Expressklassen»). Die deskriptive Studie zeichnet nicht nur ein detailliertes Bild der Sprachfähigkeit von Gymnasialschülern der ausgehenden Sekundarstufe I, sondern beschreibt darüber hinaus den Unterricht in diesen Klassen und die Sicht der Beteiligten (Schüler, Eltern und Lehrer). Sie zieht ferner Konsequenzen für dringend notwendige Veränderungen des weiterführenden und fortgeschrittenen Englischunterrichts. Das Fach Englisch braucht eine funktionale Rede-, Gesprächs- und Schreibschulung, die im Sinne eines positiven Rückkopplungseffekts auf den Unterricht von validen und zuverlässigen Verfahren der Leistungskontrolle und -messung begleitet wird.

Details

Pages
476
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631384497
Language
German
Keywords
Lehrer Ausbildung Erziehung
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 476 S., zahlr. Abb., Tab. u. Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Wolfgang Zydatiß (Author)

Der Autor: Wolfgang Zydatiß ist Professor für die Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Beschreibung der Lernersprache, integrierte Text-Spracharbeit, Fremdsprachenlehrerausbildung, Zweisprachigkeit in der Familie und in der Schule, Evaluierung von Schulversuchen.

Previous

Title: Leistungsentwicklung und Sprachstandserhebungen im Englischunterricht