Die Operation «Merge» im Verbalkomplex des Polnischen und des Deutschen
©2002
Monographs
164 Pages
Series:
Danziger Beiträge zur Germanistik, Volume 4
Summary
Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Erforschung der Generativen Grammatik. Es werden Modelle gefordert, die Einsichten in die biologische Verarbeitungsfähigkeit und die Informationsverarbeitungsvorgänge ermöglichen. In diesem Buch geht es um die Hervorhebung von innovativen Perspektiven bei der Untersuchung sprachlicher Phänomene hinsichtlich der GB-Theorie (Prinzipien- und Parameter-Theorie) am Beispiel des Deutschen und des Polnischen. Den Gegenstand für folgende Überlegungen stellt das Phänomen der Kongruenz (Agreement) zwischen Subjekt und finitem Verb in Bezug auf die Kategorien: Person, Numerus und Genus dar. Es wird nach der Verarbeitungsweise der Kongruenzkategorien und ihren Verschmelzungsmöglichkeiten (Merge) gefragt, nach ihrem phonologischen Ausdruck und der Korrelation zwischen der phonologischen und logischen Form wie auch nach konkurrierenden Varianten der Kongruenzüberprüfung im X-bar-Schema.
Details
- Pages
- 164
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631501412
- Language
- German
- Keywords
- Amalgamierung (Linguistik) Deutsch Finite Verbform Subjekt Polnisch Deutsch /Sprache Polnisch /Sprache Grammatik Syntax Syntaktische Kongruenz
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 164 S., zahlr. Tab. u. Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG