Persönliche Haftung in risikokapitalfinanzierten Gesellschaften
Materiellrechtliche Besonderheiten der Haftung der Organe und Gesellschafter auf Schadensersatz
©2003
Thesis
272 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3670
Summary
Die Arbeit befasst sich mit der persönlichen Haftung der Organe und Gesellschafter risikokapitalfinanzierter Jungunternehmen, sogenannter Start Ups. Es sind drei wesentliche Felder untersucht worden: Die ökonomischen Besonderheiten, die Auswirkungen der Doppelstellung als Organ und Gesellschafter und die hervorgehobene Stellung der Risikokapitalgeber.
Die wirtschaftliche Unsicherheit dieser Unternehmen führt zu einer besonderen Bedeutung eines unternehmerischen Ermessensspielraums, aber auch von Buchhaltung und Controlling. Die Doppelstellung führt dazu, dass die Organe einen weiteren Ermessensspielraum besitzen, aber auch eine Haftung als Gesellschafter in Betracht kommt. Die Risikokapitalgeber unterliegen als Gesellschafter und als Mitglieder in Aufsichtsorganen erhöhten Anforderungen.
Die wirtschaftliche Unsicherheit dieser Unternehmen führt zu einer besonderen Bedeutung eines unternehmerischen Ermessensspielraums, aber auch von Buchhaltung und Controlling. Die Doppelstellung führt dazu, dass die Organe einen weiteren Ermessensspielraum besitzen, aber auch eine Haftung als Gesellschafter in Betracht kommt. Die Risikokapitalgeber unterliegen als Gesellschafter und als Mitglieder in Aufsichtsorganen erhöhten Anforderungen.
Details
- Pages
- 272
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631510704
- Language
- German
- Keywords
- Risikokapital Deutschland Unternehmensgründung Organ (Recht) Haftung Organhaftung Gesellschafterhaftung Faktisches Organ Treuepflichten Sorfaltspflichten
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 272 S., 5 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG