Integrative Darstellung englischer Serviceinteraktionen
Verbale, nonverbale, physische und kognitive Aspekte
©2004
Thesis
250 Pages
Summary
Serviceinteraktionen bilden einen wesentlichen Bestandteil unserer Alltagskommunikation. Sie gelten als relativ klar strukturiert und in hohem Maße routinisiert. Bei näherer Betrachtung ergibt sich jedoch ein durchaus komplexes Bild, insbesondere wenn man über die Ebene der verbalen Elemente hinausgeht. In dieser Arbeit wird deshalb ein integratives Modell entwickelt, das die verschiedenen Perspektiven von Kunden und Servicepersonal ebenso berücksichtigt wie die verbalen, nonverbalen und physischen Anteile sowie die zugrunde liegenden kognitiven Prozesse der Interaktion. Die Studie basiert auf einem Korpus von Serviceinteraktionen, die in Londoner Buchhandlungen dokumentiert wurden. Mit Hilfe des integrativen Modells gelingt eine detaillierte Darstellung dieser Interaktionen, die umfassende Analysemöglichkeiten eröffnet.
Details
- Pages
- 250
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631515914
- Language
- German
- Keywords
- Englisch Verkaufsgespräch Argumentation Kognition Konversationsanalyse Serviceinteraktion Diskursanalyse Interaktion
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 250 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG