Die sozialen Handlungslehren und ihre Beziehung zur Lehre von der objektiven Zurechnung
©2004
Thesis
224 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3916
Summary
Ziel der Arbeit ist die Aufklärung der Frage, inwieweit die bislang wenig behandelte soziale Handlungslehre die Lehre vom unerlaubten Verhalten als Teil der Lehre von der objektiven Zurechnung vorweggenommen hat. Die Arbeit gelangt zu dem Ergebnis, daß trotz aller Versuche, zwischen einem Bereich der Handlung und einem der objektiven Zurechnung zu differenzieren, in Wirklichkeit sich diese Bereiche deckungsgleich zueinander verhalten. Dabei stellt sich auch heraus, daß der Begriff der Person im Strafrecht als soziales Konstrukt verstanden werden muß, im Gegensatz zu beiden dargestellten Ansätzen aber die Vermeidbarkeit Voraussetzung des Normwiderspruches ist.
Details
- Pages
- 224
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631523230
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Straftat Zurechnung Larenz Welzel Maihofer Soziale Handlungslehre Objektive Zurechnungslehre Strafrechtsdogmatik Teleologisches Rechtsdenken
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 224 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG