Wirtschaftskorruption
Phänomen und zivilrechtliche Rechtsfolgen
					
	
		©2004
		Thesis
		
			
				
				272 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4055
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Arbeit führt ein in Umfang, Ursachen und Auswirkungen des Phänomens Korruption in der Wirtschaft. Neben der straf- und steuerrechtlichen Bewertung werden dezidiert die zivilrechtlichen Rechtsfolgen abgehandelt. Die Studie bietet dabei eine umfassende Darstellung der in diesem Zusammenhang auftretenden Normen sowie der damit verbundenen Probleme. Dies erfolgt zum einen durch eine dogmatische Bearbeitung der Themen der Herausgabe des Schmiergeldes, der Wirksamkeit von korruptionsberührten Rechtsgeschäften, Schadensersatz- und Unterlassungsansprüchen, wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen sowie arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Ergänzt wird dies durch eine erschöpfende Darstellung der hierzu ergangenen Rechtsprechung. Neuland betritt das Werk – und dadurch bekommt es besonderen praktischen Nutzen – durch seine Behandlung der gesellschaftsrechtlichen Folgen von Schmiergeldzahlungen, insbesondere der rechtlichen Anforderungen an ein ausreichendes Risk Management.
			
		
	Details
- Pages
- 272
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631527375
- Language
- German
- Keywords
- Unternehmen Korruption Privatrecht Wirtschaft Zivilrecht Rechtsfolgen Schadensersatz Schmiergeld Risk Management Deutschland
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 272 S., 3 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					