Die gemeinsame Sorge geschiedener Eltern nach der Reform des Kindschaftsrechts
©2004
Thesis
276 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4051
Summary
Durch das Kindschaftsrechtsreformgesetz fand erstmalig die Einsicht Eingang in das BGB, dass Eltern trotz ihrer Scheidung die Sorge für gemeinsame Kinder auch gemeinsam ausüben können. Diese Arbeit untersucht die Veränderungen, die die Reform auf diesem Gebiet gebracht hat. Dabei steht neben der Analyse der rechtlichen Vorgaben und der Auseinandersetzung mit dem gesetzgeberischen Familien- und Scheidungsleitbild vor dem Hintergrund soziologischer und psychologischer Erkenntnisse die Umsetzung der Reform in der Praxis im Vordergrund. Dafür hat die Autorin eine Umfrage an den Schleswig-Holsteinischen Familiengerichten durchgeführt. Die Auswertung der Fragebögen zeigt, dass der Gesetzgeber mit der Reform durchaus den Geist der Zeit getroffen hat.
Details
- Pages
- 276
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631528488
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Elterliche Sorge Kindschaftsrecht Reform gemeinsame Sorge Scheidung Familienleitbild Scheidungsleitbild Sorgerecht Kindschaftsrechtsreformgesetz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 276 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG