Loading...

Translationswissenschaft im interdisziplinären Dialog

Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft III

by Lew Zybatow (Volume editor)
©2005 Conference proceedings XIV, 226 Pages
Series: Forum Translationswissenschaft, Volume 3

Summary

Die III. Internationale Innsbrucker Ringvorlesung zur Translationswissenschaft im Jahre 2002, deren Auftakt der Vater der modernen Translationswissenschaft Eugene A. Nida gab, führte – getreu ihrem Motto Translationswissenschaft im interdisziplinären Dialog – neben Translationswissenschaftlern auch Linguisten, Kommunikationswissenschaftler und Kognitionswissenschaftler an den Inn. Ein weites Themenspektrum – von Grundfragen der Translationswissenschaft bis hin zur Globalisierung und Regionalisierung, zur europäischen Mehrsprachigkeit, Sprachpolitik und den damit verbundenen Fragen der Translation in und für Europa – stand zur Diskussion. Der im Anschluss an die III. Innsbrucker Ringvorlesung folgende Beitrag Ein Europa – viele Sprachen. Übersetzen und Dolmetschen für die Europäische Union informiert über das Übersetzen und Dolmetschen in den Institutionen der Europäischen Union, Ausschreibungen, Auswahlverfahren, Praktika, Laufbahn und Leben der bei den EU-Sprachendiensten tätigen Übersetzer und Dolmetscher.

Details

Pages
XIV, 226
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631524541
Language
German
Keywords
Translation Übersetzen Dolmetschen Phraseologie Metaphern Sprachpolitik Europäische Union
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XIV, 226 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Lew Zybatow (Volume editor)

Der Herausgeber: Lew N. Zybatow, Professor und Vorstand am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck, Präsident der International Academy for Translation and Interpreting. Übersetzer- und Dolmetscherstudium in Moskau, Promotion an der Universität Leipzig, Habilitation an der Freien Universität Berlin. Lehre und Forschung an den Universitäten Leipzig, Hamburg, Berlin, München, Bielefeld und Innsbruck. Forschungsschwerpunkte: Translationstheorie, Methodologie der Translationswissenschaft, Dolmetschwissenschaft, Semantik, Pragmatik, Sprachvergleich, Sprachkontakt und Sprachwandel.

Previous

Title: Translationswissenschaft im interdisziplinären Dialog