Loading...

Interesse und Bildung

Bildungstheoretische und -praxisbezogene Überlegungen zu einem pädagogischen Grundverhältnis

by Henriette Lägeler (Author)
©2005 Thesis 208 Pages
Series: Grundfragen der Pädagogik, Volume 6

Summary

In dieser Untersuchung wird das Interesse der Lernenden in seiner zentralen Bedeutung für ihren Erziehungs- und Bildungsprozess herausgearbeitet und für die Praxis fruchtbar gemacht. In der Studie werden anhand der Beiträge von Dilthey, Dewey, Kerschensteiner, Mollenhauer und der Münchner Interessentheorie die Haupterträge der bisherigen pädagogischen Interessenforschung zusammengetragen und durch die Positionen von Kant, Herbart und Petzelt mit Blick auf die konkrete Erziehungs- und Bildungspraxis systematisch ergänzt.

Details

Pages
208
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631532799
Language
German
Keywords
Bildungsinteresse Bildungstheorie Geschichte Schule Unterricht Erziehung Pädagogik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 208 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Henriette Lägeler (Author)

Die Autorin: Henriette Lägeler, geboren 1972, studierte Mathematik, Allgemeine Technologie, Theologie und Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule und der Universität Karlsruhe. Nach dem Referendariat in Heidelberg arbeitete sie seit 1997 im Rahmen verschiedener europäischer Forschungsprojekte als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Mathematik an der Universität in Karlsruhe. 2004 erfolgte die Promotion an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Karlsruhe.

Previous

Title: Interesse und Bildung