Die Kündigung ordentlich unkündbarer Arbeitnehmer
©2005
Dissertation
160 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 4127
Zusammenfassung
Die Kündigung eines tarifvertraglich oder gesetzlich ordentlich unkündbaren Arbeitnehmers führt in der Praxis zu vielen Problemstellungen. Arbeitsrechtlicher Zündstoff findet sich überall dort, wo tarifvertragliche Regelungen mit einfachgesetzlichen Normen divergieren. Das Verhältnis der Sozialauswahl des § 1 Abs. 3 KSchG zu den tarifvertraglichen Unkündbarkeitsregeln bietet bei betriebsbedingten Kündigungen ein interessantes Spannungsfeld in Bezug auf den auswahlrelevanten Personenkreis und ist höchstrichterlich unentschieden. An die Darlegungs- und Beweislast stellt das BAG bei betriebsbedingten Kündigungen eines unkündbaren Arbeitnehmers erhöhte Anforderungen. Dieses Buch versucht die Probleme der Beendigung lösungsorientiert darzustellen.
Details
- Seiten
- 160
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631533178
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Außerordentliche Kündigung Arbeitgeber Kündigung Unkündbarkeit Sozialauswahl Insolvenzarbeitsrecht Arbeitnehmer Deutschland Tarifvertrag Kündigungsschutz Sonderkündigungsschutz Ausschluss
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 160 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG