Horoskope in der Presse
Ein Modell für holistische Textsortenanalysen und seine Anwendung
©2004
Thesis
XII,
284 Pages
Series:
Arbeiten zu Diskurs und Stil, Volume 8
Summary
Horoskope bilden zwar seit den 1950er Jahren eine feste Größe in der deutschen Presse, sie sind aber von der Textlinguistik bisher eher stiefmütterlich und nur unter Einzelaspekten untersucht worden. Die Arbeit schließt diese Lücke: Vorgestellt wird ein Modell für holistische Textsortenanalysen, das in einem integrativen Ansatz textexterne und textinterne Faktoren miteinander verbindet. Der Anwendung des Modells auf die Horoskope liegen Texte aus verschiedenen Zeitschriftentypen (Frauen-, Jugend- und Programmzeitschrift sowie Nachrichtenmagazin) zugrunde, um nicht nur die Gemeinsamkeiten der Textsorte «Horoskop», sondern auch zeitschriftenspezifische Besonderheiten herauszuarbeiten. Abgerundet wird die Arbeit durch einen Ausblick auf das didaktische Potenzial der Horoskope.
Details
- Pages
- XII, 284
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631535264
- Language
- German
- Keywords
- Deutsch Zeitungssprache Horoskop Textsorte Textlinguistik Textsortenlinguistik Pressesprache Kommunikationssituation Stil Geschichte 1999 Handlungsstruktur
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XII, 284 S., 28 Abb., 32 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG