Der Unilateral Contract
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen dem englischen und US-amerikanischen Recht und dem deutschen Recht
©2005
Thesis
XXX,
274 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4121
Summary
Der Unilateral Contract ist ein spezielles Rechtsinstitut des englischen und US-amerikanischen Rechts: Er ist ein zweiseitiger Vertrag über einen Leistungsaustausch, bei dem sich nur eine der Parteien zur Leistung verpflichtet. Damit scheint er weder in die vertragsrechtliche Dogmatik noch in den Rechtsalltag zu passen. Für tot erklären oder in ein Kuriositätenkabinett verweisen lässt er sich – trotz entsprechender Versuche der Rechtswissenschaft – jedoch nicht. Der Unilateral Contract ermöglicht einen interessanten Blick in die historische Werkstatt des Common Law und dessen vertragsrechtliche Besonderheiten, die bis heute fortwirken. So erschließt sich auch, warum es ein dem Unilateral Contract unmittelbar entsprechendes Rechtsinstitut im deutschen Recht nicht gibt. Bei der Lösung praktischer Fälle kommen beide Rechtssysteme aber auf unterschiedlichen Wegen letztlich doch zu ganz ähnlichen Ergebnissen.
Details
- Pages
- XXX, 274
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631536360
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Vertrag Leistung (Recht) Common law Mittelalter Vertragsrecht Risikoverteilung USA Rechtsvergleich England
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XXX, 274 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG