Loading...

Schutzkonzepte des werdenden Lebens

by Stephanie Gropp (Author)
©2005 Thesis 412 Pages
Series: Recht und Medizin, Volume 73

Summary

Moderne Methoden der Reproduktionsmedizin, wie das Verfahren der Embryoauswahl eines implantationsfähigen Embryos im Rahmen einer IVF-Behandlung oder die Embryoauswahl aufgrund genetischer Untersuchungen, werden im Ausland mit großem Erfolg angewandt. In Deutschland werden diese Verfahren aufgrund der umstrittenen Rechtslage nicht praktiziert. Insbesondere Ärzte halten mit Verweis auf ihre standesrechtlichen Regelungen die Anwendung der modernen reproduktionsmedizinischen Maßnahmen für verboten. Hingenommen wird eine unangemessene Behandlung der IVF-Patientin. Die Untersuchung zeigt Möglichkeiten und Grenzen einer liberalen Auslegung der Strafbestimmungen des Embryonenschutzgesetzes auf und überprüft die jeweiligen Ergebnisse auf deren Vereinbarkeit mit verfassungsrechtlichen Grundsätzen.

Details

Pages
412
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631536858
Language
German
Keywords
Deutschland Embryo Lebensschutz Österreich Präimplantationsdiagnostik Schwangerschaftsabbruchregelung Embryonenschutzgesetz Ärzte Verfassungsmäßigkeit Standesrecht Strafrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 412 S., 13 Tab., 1 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stephanie Gropp (Author)

Die Autorin: Stephanie Gropp wurde 1974 in Bad Hersfeld geboren. Sie studierte in Göttingen und Kiel und legte 2000 ihr Erstes juristisches Staatsexamen ab. Seit 2000 war sie am Institut für Sanktionenrecht und Kriminologie an der Universität zu Kiel tätig. Seit Ende 2003 ist die Autorin Referendarin am Landgericht Lübeck.

Previous

Title: Schutzkonzepte des werdenden Lebens