Loading...

Die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge

by Florian Heinze (Author)
©2006 Thesis 224 Pages

Summary

Der Begriff «E-Government» ist zur Zeit Gegenstand zahlreicher Untersuchungen und Pilotversuche und wird in der Regel gebraucht als ein Oberbegriff für die Abwicklung von Verwaltungsvorgängen im weitesten Sinne unter Einsatz moderner Kommunikationsmittel, wie etwa E-Mail und des Internets. Auch die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge wird zum «E-Government» gezählt und im Rahmen dieser Arbeit unter verschiedenen rechtlichen Aspekten betrachtet. Den Kern der Arbeit bilden die Fragen nach der Europarechtskonformität der nationalen Vorschriften über elektronische Angebote sowie nach der Zulässigkeit ihrer ausschließlichen Akzeptanz durch öffentliche Auftraggeber. Daneben werden unter anderem die Rechtsfolgen formfehlerhafter Angebote untersucht. Den Abschluss der Bearbeitung bilden Rechtsfragen des Einsatzes elektronischer, inverser Auktionen als Mittel der Beschaffung.

Details

Pages
224
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631547861
Language
German
Keywords
Electronic Government Öffentlicher Auftrag Vergabe Recht Vergaberecht Digitales Angebot Ermessensfehler Vergabefremdes Kriterium Inverse Auktion Deutschland Europäische Union Gemeinschaftsrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 224 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Florian Heinze (Author)

Der Autor: Florian Heinze studierte ab 1996 Rechtswissenschaften an der Universität Hannover. Sein Referendariat leistete er 2002 im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle ab. Von 2004 an war der Autor als Rechtsanwalt tätig und ist seit 2005 Partner in einer Sozietät in Hannover.

Previous

Title: Die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge