Religionsgeprägte Kleidung des Lehrers
Eine Betrachtung der Neutralitätspflicht des Staates und der Religionsfreiheit im Sonderstatusverhältnis
©2006
Thesis
208 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4330
Summary
Religionsgeprägte Kleidung ist mehr denn je ein praxisrelevantes Thema mit explosiver Sprengkraft aufgrund der Angst vor Fundamentalismus und Terror. Das Kopftuch in der Schule beschäftigt nicht nur die juristische Fachwelt, sondern auch die Politik und die breite Bevölkerung. Ziel dieser Arbeit ist dabei vorrangig, die Strukturen des Problems aufzuzeigen und konkret zu beleuchten, da die scheinbar klaren Argumente sich als unbestimmte Schlagworte entpuppen. Insbesondere die religiös-weltanschauliche Neutralitätspflicht des Staates wird kritisch hinterfragt, aber auch Begriffe wie Religion, Toleranz und Trennung von Staat und Kirche. Die kollidierenden Rechte werden dargelegt und trotz deren Unschärfen abschließend ein Lösungsvorschlag unterbreitet.
Details
- Pages
- 208
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631546246
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Öffentliche Schule Neutralität (Verwaltung) Kleidung Religionsfreiheit Kopftuch Schule Toleranz Parität Lehrer
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 208 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG