Stalking
Eine strafrechtswissenschaftliche Untersuchung
©2006
Dissertation
352 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 4380
Zusammenfassung
Die wohl komplexeste Problematik des Phänomens Stalking ist, dass viele der klassischen Stalkinghandlungen Ausdruck eines sozialadäquaten Verhaltens sein können. Ziel der Untersuchung ist die Beantwortung der Frage, wo das normale Alltagsverhalten endet und unter welchen Voraussetzungen Stalking die Legitimität strafbaren Unrechts erfährt. Auf der Basis eines umfassenden empirischen Teils wird nachgewiesen, dass Stalking als Strafunrecht begründende Persönlichkeitsrechtsverletzung zu qualifizieren ist. Den Abschluss bildet der Entwurf eines eigenen Stalkingstraftatbestands de lege ferenda.
Details
- Seiten
- 352
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631552759
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Stalking Strafrecht Rechtsvergleich Mobbing Erotomanie Belästigung Verfolgung Liebeswahn
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 352 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG