Informations- und Beratungspflichten vor Abschluss des Versicherungsvertrags
Die Auswirkungen der Vermittlerrichtlinie
©2007
Dissertation
384 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 4602
Zusammenfassung
Die Liberalisierung des Versicherungsmarkts hat zu einer enormen Produktvielfalt geführt. Der maßgeschneiderte Versicherungsschutz wurde möglich – allerdings muss der Kunde das richtige Produkt zuerst identifizieren. Es ist auch Aufgabe des Versicherungsvermittlers, den Kunden hierbei zu unterstützen. Mit der EU-Vermittlerrichtlinie wurden die Mitgliedstaaten verpflichtet, nationale Regelungen zu erlassen, die unter anderem eigene Informations- und Beratungspflichten für Versicherungsvermittler vorsehen. Diese Arbeit untersucht, wie die Vorgaben der Richtlinie zu verstehen sind und wie diese in deutsches Recht umgesetzt werden sollten. Dabei nimmt der Autor auch Stellung zu den im Rahmen des deutschen Gesetzgebungsverfahrens erarbeiteten Umsetzungsvorschlägen.
Details
- Seiten
- 384
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Paperback)
- 9783631567081
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Europäische Union Versicherungsvermittler Richtlinie über Versicherungsvermittlung Transformation Informationspflicht Deutschland Vermittlerrichtlinie Sanktionen Pflichtverletzungen
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 384 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG