England und der Kontinent
Subjektivität und Imagination von der Renaissance bis zur Moderne
©2008
Monographie
II,
310 Seiten
Zusammenfassung
In einer Zeit, in der klassische Konzepte aus den wissenschaftlichen Diskussionen verschwinden, geraten zentrale ästhetische und literaturtheoretische Begriffe wie Subjektivität und Imagination in Vergessenheit. Dieses Buch erweist an Beispielen aus der englischen und kontinentalen Literatur und Theorie, wie wichtig diese beiden Begriffe für das Verstehen des Menschen, die Betrachtung und Konstruktion der Welt und so für die künstlerische und literarische Gestaltung sind.
Details
- Seiten
- II, 310
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Hardcover)
- 9783631553756
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Englisch Literatur Literaturtheorie Kultur Geschichte 1600-1950 Erkenntnistheorie Subjektivität Imagination Ästhetik
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. II, 310 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG