Literarizität und Geschichte als literaturdidaktisches Problem
Eine Studie am Beispiel des Mittelalters
©2008
Dissertation
568 Seiten
Reihe:
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts, Band 62
Zusammenfassung
Dieser Band bietet bildungsgeschichtliche Einblicke in das Verhältnis von Mediävistik, Literaturdidaktik und Deutschunterricht. Ausgehend von einer fach- und wissenschaftshistorischen Aufarbeitung der Mittelalterrezeption deckt der Autor diskursive Formationen auf, die die theoretische Explikation des Literaturunterrichts insgesamt betreffen. Auf diese Weise werden didaktische Leerstellen erkennbar, die sich auf die schulische Vermittlung des historischen Lektürekanons bis in die Gegenwart auswirken.
Details
- Seiten
- 568
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631583982
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Mittelhochdeutsch Literatur Deutschunterricht Lehrplan Deutschdidaktik Mediävistik Bildungsgeschichte Literarizität
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 568 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG