Food and Language / Sprache und Essen
©2009
Conference proceedings
406 Pages
Series:
InnTrans. Innsbrucker Beiträge zu Sprache, Kultur und Translation, Volume 2
Summary
Discourses of eating and drinking are situated at the crossroads of everyday language, advertising and special language discourse, media (internet, TV, opera, etc.) and literature. Dish names mirror contacts of cultures, but they also act as an advertising vehicle in menus. Restaurant reviews, dinner conversations and wine labels transport stereotypes such as the home made- or the country-of-origin effect and the ethics of eating and drinking ranges from health issues to animal protection.
Essens- und Trinkensdiskurse stehen im Schnittpunkt von Alltagssprache, Werbe- und Fachdiskursen, Medien (Internet, Fernsehen, Oper, etc.) und Literatur. Speisennamen spiegeln Kulturkontakte, sind aber auch Werbeträger in Speisekarten; Gastronomiekritiken, Tischgespräche, Weinetiketten transportieren Stereotypen wie den Hausgemacht- oder den Ursprungsland-Effekt; von Gesundheit bis Tierschutz reicht schließlich die Ethik des Essens und Trinkens.
Essens- und Trinkensdiskurse stehen im Schnittpunkt von Alltagssprache, Werbe- und Fachdiskursen, Medien (Internet, Fernsehen, Oper, etc.) und Literatur. Speisennamen spiegeln Kulturkontakte, sind aber auch Werbeträger in Speisekarten; Gastronomiekritiken, Tischgespräche, Weinetiketten transportieren Stereotypen wie den Hausgemacht- oder den Ursprungsland-Effekt; von Gesundheit bis Tierschutz reicht schließlich die Ethik des Essens und Trinkens.
Details
- Pages
- 406
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631567241
- Language
- English
- Keywords
- Kulinarik Diskursanalyse Translation
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 404 pp., num. fig.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG