Zeitschrift für Germanistik
Issue 1
, Volume: 34
(2024)
ISSN: 2235-1272
Issue 1
, Volume: 34
(2024)
ISSN: 2235-1272
Articles
-
Fürsprache: Subalterne Literatur seit der Volksaufklärung.
Zur EinleitungVolume 34 Issue 1 Publication Year 2024 pp. 7 - 2115 Pages -
Fürsprache und Entsagung.
Aporien des Realismus in Marie von Ebner-Eschenbachs „Der Kreisphysicus“ (1883)Volume 34 Issue 1 Publication Year 2024 pp. 22 - 4120 Pages -
Zur Poetik und Medienpraxis von Rudolf Zacharias Beckers „Noth- und Hilfsbüchlein“ (1788/98)
Volume 34 Issue 1 Publication Year 2024 pp. 60 - 7920 Pages -
Fürsprache und Eigenleistung.
Johanne Charlotte Unzers „Grundriß einer Weltweißheit für das Frauenzimmer“ (1767) zwischen Patronage, Selbstermächtigung und RezeptionsabbruchVolume 34 Issue 1 Publication Year 2024 pp. 80 - 9617 Pages -
Fürsprache und Kritik.
Christoph Martin Wielands lukianische Dialoge als Versuche einer Erziehung zur MündigkeitVolume 34 Issue 1 Publication Year 2024 pp. 97 - 11317 Pages -
Essenzialistische Advokation?
Subalternität und Fürsprache in der christlich-republikanischen Sozialethik von Jeremias GotthelfVolume 34 Issue 1 Publication Year 2024 pp. 114 - 13118 Pages -
Befragungen im Bordell.
Hubert Fichtes „Interviews aus dem Palais d’Amour etc.“ (1972/78)Volume 34 Issue 1 Publication Year 2024 pp. 132 - 14615 Pages -
Von der Fürsprache zur shared authority.
Dinçer Güçyeters „Unser Deutschlandmärchen“ (2022) als (post-)migrantisches ChorwerkVolume 34 Issue 1 Publication Year 2024 pp. 147 - 16519 Pages -
Nur „einige stilistische Dinge“?
Ilse Aichingers Überarbeitung ihres Romans „Die größere Hoffnung“ (1948/60) im Spiegel ihrer Korrespondenz mit dem Fischer VerlagVolume 34 Issue 1 Publication Year 2024 pp. 166 - 1749 Pages