Loading...
17 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Title: Cultures of Program Planning in Adult Education

    Cultures of Program Planning in Adult Education

    Concepts, Research Results and Archives
    by Bernd Käpplinger (Volume editor) Steffi Robak (Volume editor) Marion Fleige (Volume editor) Aiga von Hippel (Volume editor) Wiltrud Gieseke (Volume editor) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Action Research Primer

    Action Research Primer

    by Patricia H. Hinchey (Author)
    ©2008 Textbook
  • Title: Literacy Research for Political Action and Social Change

    Literacy Research for Political Action and Social Change

    by Mollie V. Blackburn (Volume editor) Caroline T. Clark (Volume editor)
    ©2007 Textbook
  • Title: Inhabited Silence in Qualitative Research

    Inhabited Silence in Qualitative Research

    Putting Poststructural Theory to Work
    by Lisa Mazzei (Author)
    ©2007 Textbook
  • Title: Why Foucault?

    Why Foucault?

    New Directions in Educational Research
    by Michael A. Peters (Volume editor) Tina (Athlone C.) Besley (Volume editor)
    ©2007 Textbook
  • Title: What Difference Does Research Make and for Whom?

    What Difference Does Research Make and for Whom?

    by Françoise Bodone (Volume editor)
    ©2005 Textbook
  • Title: School Development

    School Development

    Focusing on Emotional Factors and General Skills
    by Hermann Astleitner (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Governance and Marketisation in Vocational and Continuing Education

    Governance and Marketisation in Vocational and Continuing Education

    by Rudolf Husemann (Volume editor) Anja Heikkinen (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Dangerous Coagulations?

    Dangerous Coagulations?

    The Uses of Foucault in the Study of Education
    by Bernadette Baker (Volume editor) Katharina M. Heyning (Volume editor)
    ©2004 Textbook
  • Title: Family, School, Youth Culture

    Family, School, Youth Culture

    International Perspectives of Pupil Research
    by Heinz-Hermann Krüger (Volume editor) Werner Helsper (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Understanding University Organizational Culture

    Understanding University Organizational Culture

    The Croatian Example
    by Vesna Kovac (Author) Jasminka Ledic (Author) Branko Rafajac (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Programme Evaluation in Higher Education

    Programme Evaluation in Higher Education

    Theoretical Reflections and Practical Experiences
    by Bozana Knezevic (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Access to Higher Education in Germany and California

    Access to Higher Education in Germany and California

    by Daniel J. Guhr (Author)
    ©2002 Thesis
  • Europäische Bildung im Dialog

    Wissenschaft – Politik – Praxis

    Ziel dieser Buchreihe ist es, den bildungswissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses in international-vergleichender Perspektive voranzubringen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Europa sehen sich Bildung und Forschung vor neue Herausforderungen gestellt: Die politische und wirtschaftliche Reduzierung von Bildung und Bildungsforschung auf technisch verwertbares Humankapital sowie auf die Messung von Bildungsleistung verstellt zunehmend den Blick für die Bedingungen von Ungleichheit v.a. entlang der Dimensionen soziale Klasse, Ethnizität und Staatsangehörigkeit. Die Buchreihe legt einen deutlichen Fokus auf komplexe theoretische Fundierungen und empirische Rekonstruktionen jener Mechanismen und Strukturen, die zu einer Perspektivverengung von Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsforschung führen und so strukturell und kulturell verankerte klassen-, migrations- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten ebenso legitimieren wie verfestigen. Eine transdisziplinäre Ausrichtung der Buchreihe soll ermöglichen, dass theoretische und forschungsmethodische Weiterentwicklungen aus der Perspektive einer kritisch-reflexiven vergleichenden Bildungsforschung aufgezeigt und diskutiert werden können.

    11 publications

  • Exploration

    Collection de la Société Suisse pour la Recherche en Education

    ISSN: 0721-3700

    Interlocutrices privilégiées tant des acteurs sociaux que des autres sciences sociales, les sciences de l'éducation alimentent le questionnement éducatif des sociétés contemporaines. La Collection Exploration entend contribuer à cette réflexion. La pluralité des disciplines et des approches en sciences de l'éducation définit la vocation de la Collection Exploration, celle de carrefour des multiples dimensions de la recherche et de l'action éducative. Sans a priori quant aux méthodes, la Collection publie des travaux empruntant une démarche scientifique, afin de les rendre accessibles aux chercheurs, aux formateurs, enseignants et éducateurs, et plus généralement à toute personne intéressée par l'analyse des phénomènes éducatifs. Comme l'évoque son nom, Exploration privilégie les travaux investissant des terrains nouveaux, abordant des questions vives de la recherche éducationnelle ou développant des méthodologies et des problématiques prometteuses. Exploration comprend trois séries. Recherches en sciences de l’éducation couvre tous les domaines de l’éducation ; Éducation: Histoire et pensée est dédiée aux travaux sociohistoriques et de philosophie ; Vygotskij : œuvres et études se spécialise dans le développement, l’art et les concepts y relatifs en éducation. Placée sous les auspices de la Société suisse pour la recherche en éducation, Exploration a été fondée en 1977; elle a depuis lors publié une centaine d'ouvrages. Quatre à huit volumes paraissent annuellement, choisis par les directeurs de la collection et évalués par des chercheurs scientifiques reconnus. Page d'accueil de l'éditeur : Société suisse pour la recherche en éducation (SSRE) Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) Società svizzera di ricerca in educazione (SSRE) Swiss Society for Research in Education (SSRE)"

    158 publications

  • Beiträge zur empirischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik

    ISSN: 0175-8993

    Diese Reihe ist angesiedelt im Feld der Bildungsforschung unter der Perspektive, grundlagentheoretisch und empirisch Themen aus der Fachdidaktik und empiri-schen Erziehungswissenschaft zu bearbeiten. Vor allem die Fachdidaktik gewinnt heute vor dem Hintergrund aktueller Befunde nationaler und internationaler Untersuchungen zur Unterrichtspraxis im deutschen Schulsystem sichtbar an Bedeutung. Schließlich wird sowohl von bildungspolitischer als auch wissenschaftlicher Seite der Unterrichtsentwicklung ein erhebliches Potential beim Bemühen, die Schulleistungen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, zugesprochen. Doch auch die empirische Erziehungswissenschaft erfährt im Kontext von Allgemeiner und Fachdidaktik gegenwärtig höchste Aufmerksamkeit, wenn es um die Frage geht, wie die Schule heute und morgen wissenschaftlich begründet weiterentwickelt werden kann. Die Bände erschließen in monographischer Darstellung zentrale Aspekte aktueller fachdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen. Empirische Forschungsergebnisse werden fundiert vorgestellt und sachkundig mit der gegenwärtigen Theorie-diskussion und schulischen Praxisentwicklung verbunden.

    11 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year