Loading...
69 results
Sort by 
Filter
  • Angewandte Sprachwissenschaft

    In der Reihe Angewandte Sprachwissenschaft aus dem Fachbereich der Germanistik werden sowohl deutsche als auch englische Monographien und Kongressberichte veröffentlicht. Sie präsentieren ein breites Spektrum an germanistischen Studien sowie Arbeiten aus dem Bereich der Linguistik. Herausgegeben wird die Reihe von dem Germanisten Professor Armin Burkhardt.

    22 publications

  • Title: Angewandte Sprachwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945
  • Title: Sprachwissenschaft auf dem Weg in das dritte Jahrtausend / Linguistics on the Way into the Third Millennium

    Sprachwissenschaft auf dem Weg in das dritte Jahrtausend / Linguistics on the Way into the Third Millennium

    Akten des 34. Linguistischen Kolloquiums in Germersheim 1999. Teil II: Sprache, Computer, Gesellschaft / Proceedings of the 34th Linguistics Colloquium, Germersheim 1999. Part II: Language, Computer, and Society
    by Reinhard Rapp (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK – F.A.L.

    Die Reihe F.A.L. – FORUM ANGEWANDTE LINGUISTIK ist die Publikationsreihe der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V. Die Reihe will den Dialog über die Grenzen traditioneller Sprachwissenschaft hinweg und zwischen den einzelnen Sektoren Angewandter Linguistik fördern. Die Sammelbände, Monographien und Kongressdokumentationen bieten eine Plattform zur Vermittlung zwischen anwendungsorientierter und interdisziplinär geöffneter Sprachforschung und den verschiedensten Tätigkeitsfeldern sprachbezogener und wissenschaftlich interessierter Praxis. In dieser Reihe können Manuskripte eingereicht werden.

    54 publications

  • Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik / Contributions to German Studies and Applied Linguistics

    ISSN: 2196-3649

    Professor Hans-Jörg Schwenk (1959–2020) und Professor Janusz Golec haben die Reihe „Lubliner Beiträge zur Germanistik und Angewandten Linguistik” mitbegründet und bis zur Veröffentlichung des Bandes Nr. 14 mitherausgegeben. In der Reihe werden Arbeiten zur Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft, sowie zur Fremdsprachendidaktik und angewandten Linguistik veröffentlicht. Die Schriftenreihe erscheint seit dem Jahr 2013 und präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse in diesen Bereichen. Sie umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Autorinnen und Autoren, Gattungen und Themen aus dem Gebiet der deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte. Der Schwerpunkt linguistischer Reflexion in der Reihe liegt auf der eingehenden Erörterung applikativer Fragen, die in den Teilgebieten der Linguistik thematisiert werden. Die Reihe bietet auch Studien über die Relationen Sprache –Text – Diskurs an. In der Reihe werden einzel- sowie mehrsprachige Monographien und Sammelbände herausgegeben (Deutsch, Englisch, aber auch andere Sprachen), die ein breitgefächertes Spektrum von Themen und Aspekten in den Blick nehmen.

    16 publications

  • Title: Tysk(a) – saksa – vācu – vokiečių – þýska 2020. Teil 1: Deutsche Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik

    Tysk(a) – saksa – vācu – vokiečių – þýska 2020. Teil 1: Deutsche Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik

    Ausgewählte Beiträge zum «XI. Nordisch-Baltischen Germanistentreffen» in Kopenhagen vom 26.–29. Juni 2018
    by Klaus Geyer (Volume editor) Anke Heier (Volume editor) Mette Skovgaard Andersen (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Sprachwissenschaft auf dem Weg in das dritte Jahrtausend / Linguistics on the Way into the Third Millennium

    Sprachwissenschaft auf dem Weg in das dritte Jahrtausend / Linguistics on the Way into the Third Millennium

    Akten des 34. Linguistischen Kolloquiums in Germersheim 1999. Teil I: Text, Bedeutung, Kommunikation / Proceedings of the 34th Linguistics Colloquium, Germersheim 1999. Part I: Text, Meaning, and Communication
    by Reinhard Rapp (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Competencia textual y complejidad textual

    Competencia textual y complejidad textual

    Perspectivas transversales entre didáctica y lingüística
    by Angela Schrott (Volume editor) Bernd Tesch (Volume editor) 2019
    ©2020 Conference proceedings
  • Sprache im Kontext

    In der Reihe “Sprache im Kontext“ erscheinen Monographien und einschlägige Sammelwerke zur Linguistik. Es werden Forschungsergebnisse der Soziolinguistik, Psycholinguistik und Textlinguistik präsentiert. Mit Veröffentlichungen unter anderem zu den Bereichen Sprache und Politik, Vorurteilsforschung und Diskriminierung, Genderforschung, Mehrsprachigkeit und Fremd- und Fachsprachendidaktik bietet die Reihe ein breites Spektrum angewandt-sprachwissenschaftlicher Themen. Sie wird herausgegeben von Professorin Ruth Wodak und Professor Martin Stegu.

    44 publications

  • Arbeiten zur Sprachanalyse

    In der Buchreihe "Arbeiten zur Sprachanalyse" werden herausragende Studien zur Linguistik veröffentlicht. Die publizierten Monographien und Sammelbände decken nicht nur ein breites Themenspektrum der Linguistik ab, sondern umfassen darüber hinaus auch Aspekte der Germanistik und Anglistik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers Professor Konrad Ehlich liegen im Bereich der Allgemeinen und Angewandten Sprachwissenschaft. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Ehlich

    56 publications

  • Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis

    ISSN: 2566-6606

    Die berufliche Kommunikation im deutschen Sprachraum erscheint angesichts der Globalisierung sowie der Dynamisierung und Differenzierung des Erwerbslebens zunehmend komplex und stellt den Menschen vielfach vor erhebliche sprachliche Herausforderungen. Daher gehört es zu den zentralen Aufgaben der Angewandten Sprachwissenschaft und der Didaktik des Deutschen als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, diese Herausforderungen zu analysieren und zu diskutieren sowie Wege aufzuzeigen, wie diese besser beherrscht werden können. Die Reihe Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis bildet ein Forum für einschlägige Monographien und Sammelbände und leistet somit einen wichtigen Beitrag für ein gleichermaßen attraktives wie aktuelles Forschungsgebiet.

    10 publications

  • Title: Hochschulkommunikation in der Diskussion

    Hochschulkommunikation in der Diskussion

    by Magdalène Lévy-Tödter (Volume editor) Dorothee Meer (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Language Varieties Between Norms and Attitudes

    Language Varieties Between Norms and Attitudes

    South Slavic Perspectives- Proceedings from the 2013 CALS Conference
    by Anita Peti-Stantic (Volume editor) Mateusz Milan Stanojevic (Volume editor) Goranka Antunovic (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: New Insights into Slavic Linguistics

    New Insights into Slavic Linguistics

    by Jacek Witkos (Volume editor) Sylwester Jaworski (Volume editor) 2014
    ©2015 Edited Collection
  • Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft

    Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen.

    27 publications

  • Title: Sprache und Diskurs in Wirtschaft und Gesellschaft

    Sprache und Diskurs in Wirtschaft und Gesellschaft

    Interkulturelle Perspektiven
    by Ursula Doleschal (Volume editor) Edgar Hoffmann (Volume editor) Tilmann Reuther (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Kurdische Syntax

    Kurdische Syntax

    Südkurdmadji
    by Mohammed Hamasaeed (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Streifzüge durch die Welt der Sprachen und Kulturen

    Streifzüge durch die Welt der Sprachen und Kulturen

    Festschrift für Dieter Huber zum 65. Geburtstag-
    by Melanie Arnold (Volume editor) Silvia Hansen-Schirra (Volume editor) Michael Poerner (Volume editor) 2013
    ©2014 Others
  • Title: Die deutschen Koranübersetzungen und ihr Beitrag zur Entstehung eines Islambildes beim deutschen Leser
  • Title: Interkulturelle Kommunikation Deutsch – Chinesisch

    Interkulturelle Kommunikation Deutsch – Chinesisch

    Kolloquium zu Ehren von Siegfried Grosse, 25.11.-27.11.2004, Shanghai
    by Jianhua Zhu (Volume editor) Hans-Rüdiger Fluck (Volume editor) Rudolf Hoberg (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
  • Title: Gute Sprache, schlechte Sprache

    Gute Sprache, schlechte Sprache

    Sprachnormen und regionale Vielfalt im Wandel
    by Michael Elmentaler (Volume editor) Ulrich Hoinkes (Volume editor) 2012
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Kommunikation in Bewegung

    Kommunikation in Bewegung

    Multimedialer und multilingualer Wissenstransfer in der Experten-Laien-Kommunikation- Festschrift für Annely Rothkegel
    by Claudia Villiger (Volume editor) Heidrun Gerzymisch-Arbogast (Volume editor)
    ©2007 Others
  • Title: Kultur – Kommunikation – Kreativität – Reflexivität

    Kultur – Kommunikation – Kreativität – Reflexivität

    Beiträge zum universitären Fremdsprachenunterricht
    by Sylwia Adamczak-Krysztofowicz (Volume editor) Anna Szczepaniak-Kozak (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Linguistic Human Rights and Migrant Languages

    Linguistic Human Rights and Migrant Languages

    A Comparative Analysis of Migrant Language Education in Great Britain and Germany
    by Britta Schneider (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: In mehreren Sprachen studieren

    In mehreren Sprachen studieren

    Repräsentationen und Praktiken von Mehrsprachigkeit in dreisprachigen Studienprogrammen an der Universität Luxemburg
    by Rahel Stoike-Sy (Author) 2017
    ©2017 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year