Loading...
11 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Title: Selbstreguliertes Lernen und Internet

    Selbstreguliertes Lernen und Internet

    Theoretische und empirische Grundlagen von Qualitätssicherungsmaßnahmen beim E-Learning
    by Karin Ziegler (Author) Franz Hofmann (Author) Hermann Astleitner (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Fachgespräche

    Fachgespräche

    Lehrer-Schüler-Kommunikation in komplexen Lehr-Lern-Umgebungen
    by Uwe Buchalik (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Aufgaben-Sets und Lernen

    Aufgaben-Sets und Lernen

    Instruktionspsychologische Grundlagen und Anwendungen
    by Hermann Astleitner (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Aufgaben- und Lernkultur im Deutschunterricht

    Aufgaben- und Lernkultur im Deutschunterricht

    Theoretische Anfragen und empirische Ergebnisse der Deutschdidaktik
    by Christoph Bräuer (Volume editor) Nora Kernen (Volume editor) 2019
    ©2019 Conference proceedings
  • Konzepte des Lehrens und Lernens

    Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings.

    21 publications

  • Title: Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen

    Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen

    by Sebastian Chudak (Volume editor) Magdalena Pieklarz-Thien (Volume editor) 2021
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Unterricht aus der Sicht von Handelslehrern

    Unterricht aus der Sicht von Handelslehrern

    by Jürgen Seifried (Author)
    ©2009 Postdoctoral Thesis
  • Title: Arbeitsforschung und berufliches Lernen

    Arbeitsforschung und berufliches Lernen

    by Georg Spöttl (Volume editor) Matthias Becker (Volume editor) Martin Fischer (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Qualifizierung und Chancenausgleich in Schulklassen

    Qualifizierung und Chancenausgleich in Schulklassen

    Teil I: Theorien, Methoden, Ergebnisse
    by Bernhard Treiber (Author)
    ©1981 Others
  • Language Testing and Evaluation

    Aims and Scope The aim of this series is to provide a forum for publishing theoretical and empirical research of a high standard in all areas of language testing and evaluation. Our focus is on research into language tests and assessment tools as well as on programme evaluation in which emphasis is placed on the characteristics of the instruments themselves. It is our intention to enhance the possibilities for international scholarly debate among experts as well as to make research findings and new developments known to practitioners and the interested public worldwide. We welcome contributions in English, German or French. Zielsetzung Die Serie dient als Publikationsforum für anspruchsvolle theoretische und empirische Forschung zum Testen und Evaluieren im Bereich des Lehrens und Lernens von Sprachen. Dabei geht es sowohl um Sprachtests und Assessment-Instrumente als auch um Fragen der Sprachprogrammevaluation, bei denen die Messinstrumente selbst im Vordergrund stehen. Die Absicht ist, einerseits zur Verbesserung der internationalen wissenschaftlichen Diskussion beizutragen sowie andererseits Forschungsergebnisse und neue Entwicklungen sowohl den in der Praxis Tätigen als auch einem breiteren interessierten Publikum zugänglich zu machen. Die Publikationssprachen sind Englisch, Deutsch oder Französisch.

    49 publications

  • Title: Der Einsatz des Internets im Geographieunterricht

    Der Einsatz des Internets im Geographieunterricht

    Meinungsbilder und Unterrichtsbeobachtungen
    by Stefan Padberg (Author)
    ©2010 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year